1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Licht aus: Mit diesen Maßnahmen will Teisendorf der Energiekrise trotzen

Erstellt:

Kommentare

Beleuchteter Kirchturm: Muss die Beleuchtung des Kirchturms in Teisendorf auch bald abgeschaltet werden?
Beleuchteter Kirchturm: Muss die Beleuchtung des Kirchturms in Teisendorf auch bald abgeschaltet werden? © M. Konnert

Die jüngste Gemeinderatsitzung von Teisendorf stand ganz im Zeichen der Energiekrise. Es wurde ein Maßnahmenpaket geschnürt, mit dem man nun Energie sparen will.

In der jüngsten Gemeinderatssitzung gab Bauamtsleiter Theo Steinbacher bekannt, dass die Baugenehmigung für die Sanierung und Modernisierung des Freibades Teisendorf durch das Landratsamt erteilt wurde. Die Baugenehmigung wurde bereits an die Förderstelle weitergeleitet und der vorzeitige Maßnahmenbeginn beantragt. Sobald die entsprechenden Bescheide vorliegen, wird das Bauvorhaben dem Marktgemeinderat zum Baubeschluss vorgelegt.

Die Energiekrise wirkt sich auch auf die Marktgemeinde aus. Ab 1. September treten Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung in Kraft, die kurzfristig und mittelfristige wirksame Maßnahmen vorsehen um den Energieverbrauch zu reduzieren. Von beiden Verordnungen ist auch der Markt Teisendorf mit seinen öffentlichen Nichtwohngebäuden betroffen. So dürfen beispielsweise Büroräume nicht mehr als 19 Grad Lufttemperatur haben.

Maßnahmen zum Energiesparen

Die Außenbeleuchtungen von Gebäuden oder Baudenkmälern, wie die Fassadenbeleuchtung in der Marktstrasse oder die Weihnachtsbeleuchtung wird kritisch hinterfragt bis hin zum Untersagen. Ausgenommen sind Situationen in denen die Beleuchtung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit oder zur Gefahrenabwehr notwendig ist. In beheizten Geschäftsräumen des Einzelhandels müssen die Eingangstüren geschlossen gehalten werden.

Beleuchtete oder lichtemittierende Werbeanlagen müssen zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr früh ausgeschaltet sein. Als Sofortmaßnahme wurde von der Verwaltung die Vorlauftemperatur im Rathaus entsprechend abgesenkt und die Mitarbeiter auf Einhaltung der Verordnungen hingewiesen. Weiter werden die Außenbeleuchtungen von Gebäuden geprüft und nach weiteren Möglichkeiten zur Energeeinsparung gesucht. 

Weitere Themen im Gemeinderat

Gemeinderat Johann Rauscher regte an, beim Friedhof Parkplätze mit limitierter Parkzeit einzurichten. Es könne nicht sein, dass die Parkplätze dort von Dauerparkern besetzt werden während die Friedhofbesucher keine Parkmöglichkeiten finden. Dieser Zweckentfremdung des Friedhofsparkplatzes müsse entgegengewirkt werden. Die Verwaltung sagte eine entsprechende Prüfung zu.  

3. Bürgermeister Georg Quentin, berichtete in seiner Funktion als Vorstand des SV Oberteisendorf über die großartigen Erfolge der Oberteisendorfer Biathletinnen bei der Deutschen Biathlon Meisterschaft auf Skirollen in Oberhof, wo sich Sophia Schneider den Titel bei den Damen sicherte und auch den Sprint vor Denise Hermann gewann. Auch Marion Wiesensarter war mit einem 2. und einem 4. Platz sehr erfolgreich. Bürgermeister Thomas Gasser gratulierte im Namen der ganzen Marktgemeinde zu diesen großartigen Leistungen.

kon

Auch interessant

Kommentare