Regierung von Oberbayern informiert
Der Krater von Teisendorf: So geht es jetzt weiter
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Plötzlich hatte sich ein großes Loch im Erdboden aufgetan und unter anderem ein Auto mit sich gerissen. Der Krater von Teisendorf war in den vergangenen Wochen eines der Top-Themen im Berchtesgadener Land. So soll es nun weitergehen.
Teisendorf - Die Regierung von Oberbayern informiert in einer neuen Aussendung, wie es nun mit dem Krater, der Teisendorf und das gesamte Berchtesgadener Land in den vergangenen Wochen beschäftigte weitergehen wird. Voraussichtlich schon ab kommenden Montag wird mit den Sicherungsmaßnahmen im entstandenen Trichter begonnen.
Dazu soll im Trichter eine Spritzbetonschale aufgebracht werden, um lose Teile zu festigen. Die unmittelbar an den Trichter heranreichende Garage wird derzeit mit Stahlseilen gesichert, die an Ankern im Fels angebracht sind. Unter der Garage soll eine Unterfangung mit Querträgern eingerichtet werden.
Das langfristige Ziel dabei ist es, den eingebrochenen Schacht und den Trichter anschließend zu räumen und standsicher zu verfüllen. Die messtechnische Überwachung des betroffenen Wohnhauses und des Nachbargebäudes wird dennoch vorsorglich weitergeführt, auch wenn dort bislang keine Bewegungen zu verzeichnen waren und auch weiterhin nicht zu erwarten sind.
Voraussichtlich nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen an der Garage kann das betroffene Wohnhaus, das ohnehin auf Fels gegründet ist und bislang keine Bewegung erfahren hat, wieder bezogen werden. Die Bewohner hatten es nach dem Entstehen des Kraters aus Sicherheitsgründen verlassen müssen.
Die Regierung von Oberbayern informiert im Zuge dessen auch darüber, dass der Zugang zum Bereich um den Trichter aus Sicherheitsgründen aktuell nach wie vor untersagt ist.
BGLand24.de hatte ausführlich über den Einsturz und die Gefahr von ähnlichen Vorkommnissen berichtet.
nt mit Material der Regierung Oberbayern