Brückenpfeiler durch Hochwasser stark ausgespült
Sanierung der Brücke auf der Zufahrtsstraße zum Strandbad Tengling begonnen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Brücke über den Tenglinger Mühlbach an der Zufahrtsstraße zum Strandbad Tengling haben Anfang dieser Woche begonnen und werden voraussichtlich bis ins Ende der Woche dauern.
Taching am See/Tengling - Damit verbunden ist eine Sperrung für den motorisierten Individualverkehr über diese wichtige Verbindung zum Ufer des Tenglinger Seebades und zur Strandbadgasstätte. Daher wird auf die Baustelle laut Mitteilung aus der Gemeindeverwaltung durch eine Beschilderung an der Seestraße/ Abzweigung Strandbad hingewiesen. Eine Ausnahmeregelung von der Vollsperrung wird es lediglich für Rettungs- und Sicherheitskräfte geben, welche im Falle eines Einsatzes kurzfristig die Brücke befahren können.
Es handelt sich um die erste größere Sanierung der Brücke, die die Gemeinde Taching am See schon vor Jahrzehnten errichten ließ. Die Maßnahme ist notwendig geworden, weil es im letzten Sommer so stark geregnet hat, dass das viele Wasser die Brückenpfeiler stark ausspülte. Beim anschließenden Überprüfen des Bauwerks hätten die Mitarbeiter des Bauhofs leichte Absenkungen auf der Fahrbahn bemerkt, bei der deutlich geworden sei, dass die Eckpfeiler auf allen vier Seiten der Brücke ertüchtigt werden müssen, erläutert Bauhofleiter Richard Schwaiger den Handlungsbedarf. Die Gemeinde habe daher beschlossen, einen Sanierungsauftrag zu erteilen, der an die Firma Streicher in Altenmarkt ging.
Das Unternehmen rückte jetzt mit einem mobilen Bagger an, der angefangen hat, die Pfeiler und Teile des Uferbereichs freizulegen, weil es tiefergehende Betonschäden an den Schäften der Brückenpfeiler gibt. Diese Schäden müssen nun behoben werden.
Hierbei werde nicht nur der Beton im unteren Bereich der Pfeiler verstärkt, sondern auch das Erdreich rund um die Pfeiler anschließend mit Natursteinen, Wasserbausteinen befestigt. Dies sei nötig, um die Standfestigkeit der Brücke dauerhaft zu gewährleisten. Anschließend bringe man auch Wasserbausteine in die Bachsohle ein, die beim letztjährigen Hochwasserereignis ebenfalls unterspült worden sei. Mit den neuen Steinen lasse sich das Bachbett vor weiteren Ausspülungen und Erosionen schützen. „Wir rechnen damit, dass wir alle anfallenden Sanierungsarbeiten zügig über die Bühne bringen. Auch bitten wir die Bürger um Verständnis, dass sie während der Arbeiten das Strandbadgelände nicht mit dem Auto anfahren können“, sagte Schwaiger.
caruso