1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Saaldorf-Surheim

Saaldorfer Feuerwehrmann Stefan Langwieder zeigte Mut und Entschlossenheit zur richtigen Zeit 

Erstellt:

Kommentare

Polizeichef würdigt Saaldorfer Feuerwehrmann Stefan Langwieder
Der Leiter der Polizeiinspektion Freilassing, Erster Polizeihauptkommissar Gerhard Huber (links), zeichnete den Saaldorfer Feuerwehrmann Stefan Langwieder für sein vorbildliches Verhalten und seine Zivilcourage mit einer Belobigung aus. Das freut auch den Kommandanten der Saaldorfer Feuerwehr Matthias Nutz; er hatte die Polizeiinspektion auf die Geschichte aufmerksam gemacht. © Karin Kleinert

„Diese Auszeichnung ist ein Novum, seit sieben Jahren in der Inspektion ist das die erste Belobigung und damit etwas ganz Besonderes“, betonte der Leiter der Polizeiinspektion Freilassing Gerhard Huber. Der Erste Polizeihauptkommissar belobigte im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Saaldorf den Feuerwehrmann Stefan Langwieder für „vorbildliches Verhalten“ und „Zivilcourage“. 

Saaldorf-Surheim - Mancher hat so etwas im Alltag vielleicht auch schon einmal erlebt: Etwas kommt einem komisch vor, aber man weiß nicht genau, wie man sich verhalten soll. Man wartet ab und unternimmt letztendlich nichts. Ganz anders reagierte Stefan Langwieder aus Saaldorf. Der 20-Jährige handelte intuitiv richtig und zeigte in einer heiklen Situation Mut und Entschlossenheit. Durch sein beherztes Einschreiten verhinderte er letztendlich nicht nur einen Verkehrsunfall, sondern gab auch den Anstoß zur Feststellung einer schwerwiegenden Erkrankung. 

Zugetragen hat sich die schier unglaubliche Geschichte an einem Donnerstagabend im vergangenen November in Saaldorf, wie Gerhard Huber berichtete. Stefan Langwieder war im Saaldorfer Gemeindegebiet mit seinem Auto unterwegs, als ihm ein anderer Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt nahm. Zuerst war der Feinwerkmechaniker nur erschrocken und froh, dass es zu keinem Zusammenstoß gekommen war. Doch dann bemerkte er, dass mit der Fahrerin, die in Richtung Laufen weiter fuhr, etwas nicht stimmen musste. Ihre Fahrweise wirkte unsicher und orientierungslos. Alkohol? Medizinischer Notfall? 

Stefan Langwieder sei dem Fahrzeug gefolgt, so der Polizeihauptkommissar. Er habe die Frau überholt, sei in sicherem Abstand vor ihr stehen geblieben und habe die Warnblinkanlage eingeschaltet. Die Frau mittleren Alters, die augenscheinlich nicht unter Alkoholeinfluss stand, habe angehalten und über Unwohlsein und Schwindel geklagt. Dass der 20-Jährige den Rettungsdienst verständigt, habe sie aber explicit nicht gewollt. Geholfen werden konnte der Frau laut Huber dahingehend, dass das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt und sie zu einem Bekannten in der Nähe gebracht wurde. 

Als die Frau am nächsten Tag zum Doktor ging, sei folgendes passiert: der Arzt habe einen Tumor im Kopf diagnostiziert, der schnellstmöglich behandelt werden musste. Wie Huber der staunenden Versammlung weiter berichtete, habe die Frau inzwischen erfolgreich operiert werden können. 

Involviert sei die Polizei nicht gewesen, so Huber, der Kommandant der Saaldorfer Wehr Matthias Nutz habe ihn über den außergewöhnlichen Vorfall informiert. Aber weil Stefan Langwieder so couragiert gehandelt und damit Schlimmeres verhindert hat, finde er es angebracht, dem jungen Mann im Namen der Polizei eine Belobigung auszusprechen. Dieser freute sich sehr über die Auszeichnung, das sei eine schöne Überraschung gewesen, wie er nach der Ehrung sagte. 

Karin Kleinert

Auch interessant

Kommentare