BRK bittet um Freiwillige
Bis zu drei Leben retten - Blutspende Termine im Berchtesgadener Land
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
„Leider waren die letzten Blutspende-Termine in Bad Reichenhall, Ainring und Anger nicht sehr erfolgreich. Es kamen insgesamt nur 310 Spender, darunter 19 Erstspender, die zusammen 264 verwertbare Blutkonserven für andere Menschen gaben“, bedauert Edi Schmid, der Blutspende-Organisator der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften, der die Menschen zugleich darum bittet, unbedingt die kommenden vier Termine im März zu besuchen.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
Piding - Am Dienstag (8. März) kommt der Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) von 16 bis 20 Uhr ins katholische Pfarrheim nach Piding in der Thomastraße 9. Weiter gehts am Dienstag (15. März) in der Grundschule, Kohlhaasstraße 4, 83410 Laufen an der Salzach, am Dienstag (22. März) im Badylon, Aumühlweg 9, 83395 Freilassing und am Dienstag (29. März) in der Grund- und Mittelschule, Poststraße 11 (Zugang über Steinwenderstraße), 83317 Teisendorf.
Das Rote Kreuz weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Blutspende vor und nach einer Corona-Schutzimpfung problemlos möglich ist, soweit sich der Impfling körperlich fit fühlt. Allein die bayerischen Kliniken brauchen täglich über 2000 Blutkonserven, damit schwer Kranke und Unfallopfer am Leben bleiben. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen Tag vor seinem 70. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren ihr Blut spenden. Das gespendete Blut im Berchtesgadener Land steht auch wieder den Landkreis-Bürgern zur Verfügung, wenn sie in Salzburger Kliniken behandelt werden oder im Notfall hierzulande rasch eine Konserve ohne langen Transportweg aus Salzburg benötigt wird.
Zur Spende mitzubringen ist ein amtliches Dokument wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein - und falls bereits vorhanden auch der Spender-Ausweis. Schmid: „Bitte kommt zur Blutspende und rettet mit einer Spende bis zu drei Leben. Es genügt schon eine Stunde für das Leben anderer Menschen zu opfern. Wenn jeder Mensch etwas gibt, dann ist auch für jeden Menschen im Notfall etwas da!“
Pressemitteilung des BRK BGL