1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Laufen (Salzach)

Platz frei für neues Wohnbauprojekt in Laufen - Fokus auf Nachhaltigkeit

Erstellt:

Kommentare

Die Rückbauarbeiten der ehemaligen Tankstelle und Werkstätte in der Tittmoninger Straße sind vergangene Woche abgeschlossen worden. Im Bild (v.l.): Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Wohnbau Bayern) Thomas Gruber (Geschäftsführer Wohnbau Bayern) und Roland Feitzinger (Projektleitung Baumanagement).
Die Rückbauarbeiten der ehemaligen Tankstelle und Werkstätte in der Tittmoninger Straße sind vergangene Woche abgeschlossen worden. Im Bild (v.l.): Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Wohnbau Bayern) Thomas Gruber (Geschäftsführer Wohnbau Bayern) und Roland Feitzinger (Projektleitung Baumanagement). © Wohnbau Bayern

Auf einem circa 4.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Tittmoninger Straße plant die Wohnbau Bayern GmbH eine Wohnhausanlage mit circa 30 Wohnungen. 

Pressemitteilung im Wortlaut

Laufen - Nach der erfolgten Bauvoranfrage bei der Stadt Laufen Anfang Juli wurde nun mit den Abbrucharbeiten des Bestandsgebäudes begonnen. Auch diese Ausführungen werden immer komplexer und beinhalten viele Themen und Potentiale, welche augenscheinlich vor Ort nicht erkennbar sind.

„Wir sprechen mittlerweile nicht mehr vom Abbruch, sondern vom strukturierten Rückbau der Bestandsgebäude“, so Geschäftsführer Thomas Maierhofer. Die Salzburg Wohnbaugruppe mit ihrer bayerischen Tochter beschäftigt sich intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung in der Bauwirtschaft: Das laufende Forschungsprojekt CICO (Circle Concrete) verfolgt das Ziel, den Ressourceneinsatz und die Abfallproduktion durch das Schließen von Materialkreisläufen zu minimieren.

Inzwischen gelangt in Salzburg bereits ein gemeinsam mit Experten aus Betonindustrie, Bauunternehmer, Prüfanstalt und Forschungseinrichtung entwickelter Recyclingbeton bei Wohn- und Schulbauprojekte im beachtlichen Ausmaß zur Ausführung. Die Grundlage für die gezielte Verwendung des Recyclingbetons war jeweils ein vorangegangener Rückbau der Bestandsobjekte, bei welchen die „Hauptmasse“ Beton als Rohstoff (Betonrecyclat) wieder aufbereitet werden konnte.

Auch die Wohnbau Bayern GmbH wird dieses Thema grenzüberschreitend begleiten. Geschäftsführer Thomas Gruber dazu: „Mit unseren Bautätigkeiten in Bayern werden wir also auch die Kreislaufwirtschaft künftiger Projekte fördern“.

Pressemitteilung Wohnbau Bayern

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion