Runder Tisch der Volkshochschulen in der Region
Bildung für eine zukunftsfähige Region wertvoll und unerlässlich
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Zum Runden Tisch der Volkshochschulen in der Region lud die vhs Rupertiwinkel ein. Ohne gute Bildungsangebote werden die gesellschaftlichen Veränderungen der nahen Zukunft nicht zu bewältigen sein.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Laufen - Nicht nur Pandemie, Klimawandel und der Krieg in der Ukraine, sondern auch der demographische Wandel und die technischen Weiterentwicklungen verändern den Alltag der Menschen. Um die neue Wirklichkeit zu verstehen und zu gestalten, ist Bildung der Schlüssel. Es ist aus der Sicht der Volkshochschulen gar nicht die Frage, ob diese Bildung künftig analog oder digital erworben wird. So vielfältig wie der Wandel und seine Herausforderungen, sollten auch die lebenslangen Bildungswege sein. Digitale Teilhabe ist in Deutschland nicht selbstverständlich. Entsprechende Bildungsangebote zu schaffen sehen die Volkshochschulen in der Region nicht als Problem, jedoch gibt es deutliche Defizite bei der Netzabdeckung sowie bei den Fördermitteln für eine adäquate Ausstattung in den Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Ebenso wichtig war den Leitungen der Volkshochschulen Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Rupertiwinkel, Traunreut, Traunstein und Trostberg gemeinsam mit ihrer Bezirksvorsitzenden Bianca Stein-Steffen von der vhs Rosenheim, die Präsenz vor Ort. Um Menschen gut zu erreichen, wollen sie Orte schaffen, die eine gute Aufenthaltsqualität haben. Orte an die die Menschen gerne kommen, um miteinander zu lernen, sich auszutauschen und sich selbstbestimmt weiterentwickeln können. Eine Aufgabe, die neben viel Engagement, Didaktik und Flexibilität der Einrichtungen auch den breiten Konsens der Politik braucht den Verfassungsauftrag der bayerischen Volkshochschulen mit entsprechenden Mitteln auszustatten. Gerne nimmt man bei den Volkshochschulen die Herausforderungen der Zeit an. Kooperativ, gut vernetzt und voller Ideen wollen sie ein selbstbestimmtes Lernen für Gegenwart und Zukunft ermöglichen.
Pressemitteilung Volkshochschule Rupertiwinkel