Die Referentin dieses Familiencafés ist Stefanie Eschig, Sozialpädagogin BA (FH), Erlebnispädagogin und Coach für Neue Autorität. Schon eine kurze Beschreibung über den Inhalt klingt spannend: Im Alltag der Familie haben Kinder viele Mitbestimmungsrechte. Doch wann macht das wirklich Sinn, wie stelle ich es an, damit Beteiligung zielführend zum Wohle aller gelingt? Was bedeutet Beteiligung, auch als Partizipation bezeichnet, überhaupt und warum ist diese wichtig? Neben praktischen Beispielen zur Beteiligung in der Familie werden in diesem Familiencafé praktische Anregungen und Chancen, aber auch mögliche Stolpersteine und Grenzen für die konkrete Gestaltung aufgezeigt.“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach um 9:00 Uhr hinkommen und bei bereitgestelltem Kaffee, Tee, Fruchtsäften und kleiner Brotzeit inklusive Vitaminsnack mitdiskutieren oder einfach nur zuhören.
Kinder können selbstverständlich zum Familiencafé mitgebracht werden.
Nähere Informationen sind bei Lisa Tiefenbacher, Familienförderung im Amt für Kinder, Jugend und Familien im Landratsamt Berchtesgadener Land, unter der E-Mail-Adresse familienfoerderung@lra-bgl.de zu erhalten.
Weitere Informationen zur Familienförderstelle sowie weitere Termine des Familiencafés gibt es unter www.familienfoerderung-bgl.de.
Pressemeldung des Landratsamt Berchtesgadener Land