1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Freilassing

Stadtrat genehmigt Vorentwurfsplanung – Projekt geht in die nächste Phase

Erstellt:

Kommentare

Teilneubau der Grundschule in Freilassing.
Teilneubau der Grundschule in Freilassing. © Stadt Freilassing

Mit der Genehmigung der Vorentwurfsplanung für den Teilneubau der Grundschule schließt der Stadtrat die erste Planungsphase ab und macht den Weg frei für detailliertere Schritte.  

Die Meldung im Wortlaut:

Freilassing – Die Kostenschätzung rechnet mit rund 28,5 Mio. Euro für die Objektplanung mit Freianlagen, einer flächendeckenden zentralen Lüftung und einer Interimslösung für die auszulagernden zwölf Klassen mit Modulen vor dem Zentralschulhaus.

Neues Gebäude bis 2026 als „Hybridbau“

Bereits im Jahr 2021 leitete der Stadtrat einen Architektenwettbewerb für den Teilneubau der Grundschule ein. Aufgabe war es, Räume für 20 Klassen sowie für einen 3-gruppigen Kindergarten und eine 2-gruppige Nachmittagsbetreuung/Hort zu schaffen und den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes zu erhalten. Das Büro „Bär Stadelmann Stöcker Architekten + Stadtplaner“ setzte sich in einem mehrstufigen Verfahren gegen die Mitbewerber durch und präsentierte im Juni öffentlich die aktuellen Pläne in der ersten Vorentwurfsphase.

Diese sehen vor, den aktuellen Bestand der Gebäude an der Bräuhausstraße und am Birkenweg Mitte 2023 abzureißen, um nur einmalig für Sperrungen sowie Lärm- und Schmutzbelastungen zu sorgen. Hierfür sind als Übergangslösung Klassenzimmer-Module vor dem Zentralschulhaus geplant, in denen die Klassen für den Zeitraum des Teilneubaus unterrichtet werden. Das neue Gebäude soll dann in den Jahren 2024-2026 als sogenannter „Hybridbau“ errichtet werden.

Das Kellergeschoss sowie das Erdgeschoss werden hierbei in massiver Bauweise gebaut, die Geschosse darüber werden aus Holz errichtet. Durch die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Geschosse können die Vorteile beider Bauweisen vereint werden. Zudem kann mit der Hybridvariante die Bauzeit am kürzesten gehalten und das Thema Nachhaltigkeit bestmöglich umgesetzt werden. Ziel ist es hierbei, ein zukunftsgerechtes Gebäude unter den Gesichtspunkten der Ökologie und Wirtschaftlichkeit zu planen, bauen und später auch zu betreiben.   

Hohe Investition in nachhaltige Werte

„Wir bewegen uns hier in einer Investitionssumme, über die nicht alle Tage im Stadtrat beraten wird. Da wir hier aber echte und nachhaltige Werte schaffen, spreche ich meinen Dank an die Stadtratskollegen und -kolleginnen aus, die hier einheitlich das Ziel der Stadt vor Augen haben: Optimale Lernvoraussetzungen für unsere Grundschüler und damit für die Fachkräfte von übermorgen zu schaffen. In der nächsten Planungsphase werden wir mögliche Förderungen prüfen“, erklärt Bürgermeister Markus Hiebl.

Vorentwurfsplanungen der Freiräume und Straßen folgt in den nächsten Wochen

Die Vorentwurfsplanung der angrenzenden Freiräume – also Schulwald und Georg-Wrede-Platz - und der angrenzenden Straßen wird in den nächsten Wochen noch vom Planungsbüro ausgearbeitet und anschließend im Stadtrat vorgestellt. Parallel geht das Planungsbüro in die Entwurfsphase für das Gebäude.

Pressemeldung Stadt Freilassing

Auch interessant

Kommentare