Stadtrat bekennt sich mit Grundsatzbeschluss zum Radverkehr

Den Radverkehr fördern und hierzu klare Ziele und Maßnahmen formulieren – das hat sich der Stadtrat in seiner Augustsitzung vorgenommen. Mit dem Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) strebt die Stadt Freilassing eine deutliche und nachhaltige Steigerung des Radverkehrsanteils, insbesondere beim Alltagsradverkehr, an.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Freilassing - Klares Konzept und interkommunale Zusammenarbeit für mehr Sicherheit. Schon im Juli letzten Jahres beschloss der Stadtrat, einen Antrag zur Aufnahme bei der AGFK zu stellen. Nur wenige Tage später wurde der Antrag eingereicht. Ein Jahr später stand nun der Grundsatzbeschluss auf der Tagesordnung, der die Stadt an Rahmenbedingungen der AGFK binden soll.
Dazu soll ein klares und stringentes Konzept erarbeitet und fortentwickelt werden und das partnerschaftliche Miteinander aller Verkehrsteilnehmer gestärkt werden. „Daneben wollen wir die Verkehrssicherheit für den Radverkehr verbessern,“ lässt Bürgermeister Markus Hiebl einen Blick auf die Absichten der Stadt werfen, „wichtig ist dabei, die Aktivitäten zur Radverkehrsförderung interkommunal, also mit den umliegenden Gemeinden, abzustimmen. Das betrifft insbesondere die Ergänzung und Erweiterung der überörtlichen Radwege“, erklärt der Rathauschef. Die Organisation und Koordination des Prozesses und der Aktivitäten zur Förderung des Radverkehrs obliegen dabei dem Ersten Bürgermeister. Weitere Partner wie Polizei, betroffenen Interessensgemeinschaften und Vereine sollen aber projektbezogen beteiligt werden. Für diese Maßnahmen sollen finanzielle Mittel alljährlich im städtischen Haushalt berücksichtigt werden.
„Vorbereisung“ findet im November statt
Im nächsten Schritt folgt Ende November eine sogenannte „Vorbereisung“ durch eine unabhängige Kommission, die anschließend ein Feedback zum Status Quo der Fahrradfreundlichkeit in Freilassing geben wird. Einen ganzen Tag lang werden dazu Vertreter des AGFK, Vertreter aus dem Verkehrsministerium, Vertreter der Stadt Freilassing sowie des ADFC Bayern durch Freilassing radeln und die Situation beurteilen. Erst danach folgt ein Beschluss des AGFK Bayern, ob Freilassing in den Verein aufgenommen wird.
Pressemitteilung Stadt Freilassing