Im Programm „Lesestart 1-2-3“
Stadtbücherei Freilassing erhält Urkunde
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Stadtbücherei Freilassing setzt sich seit Jahren für das Lesestart-Programm ein. Dafür dankte das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Stiftung Lesen nun dem Team der Stadtbücherei Freilassing mit einer Urkunde für das Engagement im Programm „Lesestart 1-2-3“.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Freilassing - Lesestart ist eine bundesweite, frühkindliche Förderinitiative, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen umgesetzt wird.
Lesestart begeistert Kinder für Geschichten
Die Initiative Lesestart will Kinder für Bücher und Geschichten begeistern. Fantasie, Kreativität und Sprachkompetenz werden gefördert – unabhängig von ihrer Herkunft und Lebenssituation. Bei Lesestart erhalten Eltern von Kindern ab 3 Jahren in den Bibliotheken kostenlos ein Lesestarter-Set mit jeweils einem Bilderbuch zum Anschauen und Vorlesen, einem Informationsflyer passend zum Bilderbuch mit praktischen Vorlesetipps, einem Ratgeber für Eltern mit Tipps zum Erzählen und Vorlesen, ein Poster zum Aufhängen sowie eine Broschüre mit Leseempfehlungen. Die Informationen gibt es nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen.
Die Erfahrung zeigt: Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, meistern ihren Bildungsweg erfolgreicher. Das Lesestart-Set für Dreijährige erhalten Eltern in der Stadtbücherei Freilassing als Geschenk und können gleichzeitig dabei auch die Bücherei als einen Wohlfühlort entdecken.
Pressemitteilung Stadt Freilassing