Motto „Museen entdecken“
Lokwelt-Gartentag am Internationalen Museumstag 2022 in Freilassing
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der dritte Lokwelt-Gartentag lebt wieder von seiner reichhaltigen Palette an Ausstellern im einzigartigen Ambiente des Freilassinger Eisenbahnmuseums.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Freilassing - Angeboten werden Blüh- und Gemüsepflanzen aus heimischen Gärtnereien, die beliebte Pflanzentauschbörse des Freilassinger Obst- und Gartenbauvereins, Gartenkunst, Säfte, Schnäpse, Cranberry- und Aroniaprodukte, Eis, Honig, Wildprodukte und mehr aus heimischer Produktion.
Information und Beratung werden neben dem Verkauf großgeschrieben, sind doch u. v.a. die Biosphäre, der Bund Naturschutz, die Schafhaltervereinigung und die Gartenbäuerinnen mit Ständen vertreten.
Interessante Fachvorträge liefern zusätzlich nützliche Infos für Gartenliebhaber und Naturfreunde:
- Sepp Stein, Kreisfachberater BGL • Naturdenkmal Bäume im Landkreis
- Markus Putzhammer, ehem. Kreisfachberater BGL • Ungeliebte Gartengäste – Wühlmaus, Werre, Schnecke & Co
- Martina Romstötter, Naturgartenplanerin • Tricks für die Gartengestaltung
- German Heck, Gärtner und Baumpfleger • Naturnaher Gehölzschnitt
- Bertram Wolter, Gärtner • Lebendige Gärten – einfach, schön, artenreich
- Helmut Wolfertstetter, Europameister im Vogelzwitschern • Vogelstimmenimitation
- Michael Kern, Fledermausfachberater BGL • Bayerische Fledermäuse und ihr Schutz
Für das leibliche Wohl sorgt die Freilassinger Metzgerei Winkelmair und das Nationenteam um Franca Kana mit dem Bistro „Bella Italia“.
Außerdem dengelt Manfred Brandmayer mitgebrachte Sensen, Kinder können Blumenhaarkränze binden, Gartenzwergerl aus Holz fertigen und bei trockener Witterung eine Runde mit der Parkbahn drehen.
Der Lokwelt-Gartentag findet am Internationalen Museumstag 2022 statt. Dieser steht passenderweise unter dem Motto „Museen entdecken“.
Sonntag, 15. Mai, 10 – 17 Uhr • Eintritt 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei. Der Lokwelt-Gartentag findet bei jeder Witterung statt, bei Regen unter Dach im Museumsbereich
Pressemitteilung Stadt Freilassing