Startschuss: Grundstein für neuen Bauhof und Stadtwerke in Freilassing ist gelegt

Seit über 18 Jahren war der Neubau für den Bauhof und für die Stadtwerke schon ein Thema in den städtischen Finanzplanungen.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Freilassing - Immer wieder musste diese eigentlich dringend notwendige Maßnahme auf der Prioritätenliste Platz für andere wichtige Vorhaben machen. Nun ging es wirklich los: Anfang November fand der symbolische Spatenstich und gleichzeitig auch die Grundsteinlegung für den gemeinsamen Neubau des Bauhofs und den Stadtwerken am Aumühlweg statt.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bauhof und den Stadtwerken leisten Unmengen an Stunden, die oft gar nicht offensichtlich sind“, hob Bürgermeister Markus Hiebl beim Spatenstich hervor, „sie alle sind die orangen und blauen Engel der Stadt, die immer da sind, wenn sie gebraucht werden.“ Umso wichtiger also, den beiden wichtigen Einrichtungen eine moderne Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Für den Neubau rechnet die Stadt deshalb mit Kosten in Höhe von 13-14 Mio. Euro.
Dabei wurde bei den Planungen nicht nur auf die Funktionalität geachtet, auch das Thema Nachhaltigkeit wurde entsprechend berücksichtigt. Die Begrünung der Dächer soll laut den Planungen beispielsweise einen ökologischen Beitrag für ein angenehmes Stadtklima leisten. Mit Photovoltaikanlagen, die am Energieverbund Freilassing angeschlossen sein werden, werden die restlichen Dachflächen im Sinne des Klimaschutzes sinnvoll genutzt.
Auf einer freien Fläche neben der Energiezentrale steht für die neuen Gebäude des Bauhofs und der Stadtwerke auf rund 13.000 Quadratmeter eine ausreichend große Fläche zur Verfügung. Die Inbetriebnahme könnte schon im Jahr 2024/25 erfolgen.
Pressemeldung Stadt Freilassing