Freilassing erhält Auszeichnung als insektenfreundliche Kommune

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege verleiht die „Florfliege“ für insektenfreundliche Kommunen im Rahmen seiner landesweiten Initiative NATÜRLICH BAYERN. Die Kommunen Freilassing, Saaldorf-Surheim sowie der Markt Berchtesgaden erhalten die Auszeichnung als „Insektenfreundliche Kommune“.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Freilassing - DVL Projektmanager Martin Sommer betont: „Bei der großen Aufgabe des Erhalts der Biodiversität hat gerade die Insektenvielfalt eine herausragende Bedeutung für unsere Ökosysteme. In Projekten wie NATÜRLICH BAYERN sind wir besonders auf Städte und Gemeinden wie hier im Landkreis Berchtesgadener Land angewiesen, die engagiert und freiwillig dabei helfen mit dem DVL und den Landschaftspflegeverbänden zusammen ein blühendes Bayern und insektenreiche Lebensräume zu schaffen „
In Freilassing wird bereits seit Jahren auf Regiosaatgut und Insektenschonende Mahd gesetzt. Stadtgärtner Anton Neuer gilt hier bereits als Fachmann, wie man im gesamten Stadtgebiet schön sehen kann. Es wurden neue Flächen angelegt und zudem ein außer Dienst gestellter Hochbehälter der Stadt Freilassing in Sillersdorf aufwändig gepflegt und entbuscht. Dieser Hochbehälter ist ein wahrer Hotspot der Artenvielfalt geworden. Von Enzian über Orchideen bis hin zu Wildbienenarten der Roten Liste konnte im Verlauf des Projekts einiges entdeckt werden.
Die Auszeichnung der Kommunen im Landkreis Berchtesgadener Land ist eine Würdigung des besonderen insektenfreundlichen Engagements von Städten und Gemeinden im Rahmen von NATÜRLICH BAYERN. In den nächsten Jahren werden weitere engagierte Kommunen in den Projektgebieten der bayerischen Landschaftspflegeverbände gewürdigt.
Pressemeldung der Stadt Freilassing