1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Ainring

Unfallflucht in Ainring: Rollerfahrer fährt Fußgänger (66) um – leicht verletzt

Erstellt:

Kommentare

Am Donnerstagabend (15. September) kam es in der Sandstraße in Ainring zu einem Unfall mit Fahrerflucht, bei dem ein unbekannter Rollerfahrer einen 66-jährigen Fußgänger umfuhr. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Die Meldung im Wortlaut:

Ainring - Am Donnerstag (15. September), gegen 18.05 Uhr, kam es auf der Ortsverbindungsstraße bei Ainring-Eschlberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem Fußgänger. Ein 66-jähriger Einheimischer ging mit seinem Hund auf der Sandstraße in Richtung Ainring-Dorf. Ein bislang unbekannter Täter fuhr mehrfach provozierend mit seinem Roller auf und ab. Schließlich fuhr der Rollerfahrer erneut von hinten an den Fußgänger heran, bremste und kollidierte dann mit dem Fußgänger. Der Einheimische kam dadurch zu Sturz und verletzte sich leicht. Der Rollerfahrer stieg dann wieder auf und flüchtete in Richtung Ainring-Dorf. Eine eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief zuerst ergebnislos. Es konnte jedoch in der Nähe der Unfallörtlichkeit der Roller des Täters festgestellt und sichergestellt werden. An dem Roller konnten keine Kennzeichen festgestellt werden.

Der bislang unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, 1,70 Meter groß, weißes T-Shirt mit Aufdruck „Reus“ und rote Jogginghose. Die Polizeiinspektion Freilassing ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrlässiger Körperverletzung. Zeugen, die Hinweise auf den Täter beziehungsweise den Verkehrsunfall geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08654/46180 in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Freilassing

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion