1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Ainring

Innenstaatssekretär informiert in Ainring über Neubauten beim Fortbildungsinstitut der Polizei

Erstellt:

Kommentare

Pressetermin in Ainring mit Staatsministerin Michaela Kaniber.
Pressetermin in Ainring mit Staatsministerin Michaela Kaniber. © BPFI - Bereitschaftspolizei Fort

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute gemeinsam mit Staatsministerin Michaela Kaniber in Ainring über den Ausbau des Fortbildungsinstituts der Bayerischen Polizei (BPFI) informiert.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Ainring – „Besonders stolz kann das BPFI auf die neue Mehrzwecksporthalle mit Trainingszentrum und Seminarbereich sein, der 2021 fertiggestellt wurde“, erklärte Kirchner, nachdem coronabedingt eine Eröffnungsfeier nicht möglich war. „Mit einer Nutzfläche von rund 4000 Quadratmetern bietet der Neubau mit seiner hochmodernen Ausstattung beste Trainingsbedingungen. Die 17,2 Millionen Euro des Freistaats sind hervorragend investiert.“

Außerdem verwies der Innenstaatssekretär auf weitere kräftige Investitionen in den Polizeistandort: „Wir haben in den letzten Jahren die Unterkunftsgebäude renoviert, das Lehrsaalgebäude generalsaniert, Speziallehrsäle eingerichtet und auch die Sportanlagen erneuert.“ Für Kirchner ist klar: „Wir werden auch künftig das BPFI in Ainring als zentralen Fortbildungsstandort kräftig weiterentwickeln.“ Laut Kirchner deckt das BPFI mit jährlich rund 850 Seminaren und 12.000 Teilnehmern nahezu das gesamte Aufgaben- und Wissensspektrum der Bayerischen Polizei ab.

Außenarchitektur Südseite.
Außenarchitektur Südseite. © BPFI - Bereitschaftspolizei Fort

Zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten

Als Herzstück des Neubaus bezeichnete Kirchner die neue Raumschießanlage und das Zentrum für polizeiliches Einsatztraining: „Dort können unsere Polizistinnen und Polizisten realitätsnah eine Vielzahl von Einsatzsituationen üben.“ Dazu kommen weitere umfangreiche Trainingsmöglichkeiten wie ein Boulderraum, ein 14 Meter hoher Kletterturm sowie ein Kraftraum, ein Spinningraum und ein Dojo-Raum.

Nach Kirchners Worten wurde beim Neubau besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So sieht das Energiekonzept unter anderem eine Photovoltaikanlage vor, im Dachtragwerk und bei der Fassade wurde verstärkt Holz verbaut und außerdem stehen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Barrierefreiheit, Veranstaltungen und Tagungen besonders wichtig

Eine wichtige Rolle spielt laut Kirchner auch die Barrierefreiheit, nicht nur baulich. So können bei Veranstaltungen Livestreams hausintern synchron von Gebärdendolmetschern übersetzt werden. Zusätzlich stehen Aufzeichnungen von Veranstaltungen im Nachgang digital und barrierefrei zur Verfügung.

Wie Kirchner erläuterte, finden im BPFI wichtige zentrale Veranstaltungen und Tagungen der Bayerischen Polizei statt. Mit rund 100 Teilnehmern ging es im vergangenen Jahr beispielsweise um die Digitalisierung in der polizeilichen Aus- und Fortbildung. Außerdem fand dort die ‚Internationale Fachtagung Wohnungseinbruchskriminalität‘ mit ebenfalls rund 100 Teilnehmern statt.

Staatsministerin Michaela Kaniber zu den Neubauten: „Wir haben für dieses Projekt gekämpft und alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit die Erweiterung dieser so wichtigen Aus- und Weiterbildungsstätte realisiert werden kann. Und jetzt – fünf Jahre später – durch dieses topmoderne Trainingszentrum zu gehen, ist schon sehr bewegend für mich. Ich danke allen, die mitgeholfen haben! Es dient uns allen. Denn diese topmoderne Einrichtung bildet das Fundament für die hervorragende Arbeit der Bayerischen Polizei, auf die wir zurecht stolz sein können.“

Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Auch interessant

Kommentare