1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Ainring

Polizei Freilassing appelliert: Ungewöhnliches zeitnah melden!

Erstellt:

Von: Christine Stanggassinger

Kommentare

Einigen Bewohnern im Ainringer Ortsteil Feldkirchen ist der Besuch von zwei Männern in den vergangenen Tagen komisch vorgekommen, auch die Polizei Freilassing wurde informiert und hat eine klare Bitte an die Bevölkerung.

Ainring - Zwei Männer klingeln an der Tür und fragen nach dem Auto im Hof. Sie wollen vor allem wissen, ob es möglicherweise zum Verkauf steht und verabschieden sich nach einem kurzem Plausch wieder. Soweit erstmal nichts Auffälliges an der Situation.

Autodiebe in Ainring/Feldkirchen unterwegs? Bevölkerung und Polizei gewarnt

„Aber etwas ungewöhnlich ist es schon“, gibt der Leiter der Polizeiinspektion Freilassing Gerhard Huber zu. Während BGLand24.de von dem Vorfall auf Facebook gelesen hat, wurde die Polizei Freilassing von anderen Anwohnern informiert. „Es ist wohl mehreren Leuten aufgefallen. Aber alle haben sich nicht bei uns gemeldet.“

Einer der sich noch nicht bei der Polizei gemeldet hat, ist Marcus Neuber. Der Feldkirchner hat über Facebook gewarnt, bei zwei Männern, die mit einem silbernen BMW mit Ebersberger Kennzeichen vorfahren, vorsichtig zu sein. „Ich vermute, dass die Männer Autos klauen wollen, die einen höheren Wert haben“, bestätigt er auch gegenüber BGLand24.de.

Unter seinem Post auf Facebook hat eine weitere Feldkirchnerin reagiert. Ihrem Vater hätten die Männer einen Touran abkaufen wollen, der im Carport stand. Und bei einem weiteren User sollen zwei Männer einen Roadster auf einem Hof genauer unter die Lupe genommen haben.

Polizei Freilassing zu möglichen Autodieben: Ungewöhnliches oder Auffälliges zeitnah melden

„Wir sind bei solchen Meldungen schon sensibel“, betont Freilassings Polizeichef Huber. „ Es kann durchaus sein, dass sich diese Männer einen Überblick verschaffen.“ Deshalb wäre es wichtig, dass sich die Bevölkerung zeitnah melde, wenn etwas ungewöhnlich oder auffällig sei.

„Es muss keine Verbrechensabsicht dahinter stecken, aber wir können das Verifizieren“, appelliert Gerhard Huber an die Bevölkerung, keine Scheu zu haben, sich bei der Polizei zu melden. Denn beim geringsten Verdacht könne über die Medien umgehend gewarnt werden.

Marcus Neuber ist von sich aus auf alle Fälle wachsam und wird auf seine Autos in nächster Zeit gut aufpassen.

cz

Auch interessant

Kommentare