CSU Ainring hält Jahreshauptversammlung ab und wählt Delegierte

Ihre Jahreshauptversammlung hielt die CSU Ainring im Gasthaus Auwirt ab. Neben den Berichten des Ortsvorsitzenden, des Schatzmeisters und aus den Gremien und Arbeitsgemeinschaften standen auch die Wahlen der Delegierten in die CSU-Stimmkreisversammlung auf dem Programm.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Ainring - Der Ortsvorsitzende Peter Eckl jun. konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter die dritte Bürgermeisterin Rosemarie Bernauer und Altbürgermeister Hans Eschlberger sowie einige Gemeinderäte. In seinem Bericht ging er auf die vergangenen Aktivitäten des Ortsverbandes ein. Aus seinem persönlichen Antrieb „etwas zu bewegen und nicht nur gscheid daherzureden“, seien einige Ideen entstanden, die in die Tat umgesetzt wurden. Bei einem Besuch des Dorfladens „NaturSach“ in Ainring konnten sich die Mitglieder über regionale Wertschöpfungsketten informieren, ein Thema das seit Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg allgegenwärtig ist. Bei einer Andacht im Pfarrzentrum und einem Sommerfest standen die Gemeinschaft und die Geselligkeit im Vordergrund. Weiter freue Eckl, dass die Zusammenarbeit mit den benachbarten CSU-Verbänden so gut funktioniere.
Man habe fünf Arbeitskreise zu verschiedenen Themen gebildet, um zielgerichteter Forderung zum Beispiel zu Fragen in der Bildungs- oder Energiepolitik zu entwickeln. Auch wurde gemeinsam das Rottmayr-Gymnasium in Laufen und die Berufsschule besichtigt. Eckl dankte dem gesamten Vorstand und den Mitgliedern für ihr Engagement: „Ohne euch wäre die Arbeit nicht möglich, die CSU lebt vom Einsatz ihrer Mitglieder.“ Schatzmeister Sven Zetsche stellte im Anschluss den Kassenbericht vor und wurde auf Vorschlag der Kassenprüfer einstimmig entlastet. Rosemarie Bernauer berichtete über die Arbeit im Gemeinderat, die fraktionsübergreifend sehr gut laufe. Besondere Themenschwerpunkte seien die Beschaffung von Wohnraum für alle Generationen, die Erhaltung der Mittelschule und die Schaffung von Kindergartenplätzen sowie die Verbesserung des Hochwasserschutzes gewesen. „Wir konnten in allen Punkten viel erreichen, und zwar in Zusammenarbeit mit allen Fraktionen“, so Bernauer.
Der Landkreis stehe derzeit vor großen Herausforderungen, so Kreisrat Sven Kluba in seinem Bericht. Zwar sei man derzeit nahezu schuldenfrei, aber dringend benötigte Investitionen etwa in die Gymnasien und die Berufsschule würden eine neue Kreditaufnahme nötig machen. Die Junge Union hat sich laut der Kreisvorsitzenden Hannah Lotze mit einigen Themen auf Landkreisebene auseinandergesetzt und Forderungen zum neuen Zentralklinikum, zur Rodelbahn und zur Berufsschule aufgestellt, die auch außerhalb der CSU große Beachtung fanden. Die Geselligkeit durfte dabei auch nicht zu kurz zu kommen, weshalb immer wieder auch gemütliche Abende für die Mitglieder organisiert wurden. Die JU BGL ist zudem sowohl in den übergeordneten JU-Verbänden als auch in der Kreis-CSU mit einigen Mitgliedern in den Vorständen vertreten und bringt sich dort aktiv in die Diskussionen ein.
Ähnlich aktiv ist die Seniorenunion unter dem Vorsitz von Heinz Dippel. Politische Veranstaltungen wie ein Frühschoppen mit Peter Ramsauer oder Georg Grabner wechseln sich mit Ausflügen etwa nach Burghausen oder Salzburg ab. Für den Herbst sei eine gemeinsame Veranstaltung mit der Jungen Union zur Zukunft der Rente geplant. Nach einer intensiven Aussprache, in der besonders an die Vertreter aus dem Gemeinderat und dem Kreistag Fragen gestellt wurden leitete Peter Eckl in die Delegiertenwahl über. Unter der Leitung von Hans Eschlberger wurden Peter Eckl jun, Simone Ammersdörfer, Sven Zetsche, Hans Eschlberger, Birgit Durst, Ernst Peter, Sven Kluba und Hannah Lotze zu Delegierten in die Stimmkreisversammlung bestimmt, die die Kandidaten der CSU für die Bezirks- und Landtagswahl wählen wird. Ersatzdelegierte sind Sebastian Hänsch, Alfons Loth, Bernhard Dusch, Andrea Semmelmayer-Gondorf, Franz Gadenz, Georg Thesz, Peter Eckl sen. Und Karl Protze.
Im Anschluss erfolgten noch die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Für zwanzig Jahre Mitgliedschaft wurden Christina und Hans Gamstatter, Reinhard Bernauer, Christine Lecker und Georg Thesz geehrt. Für dreißig Jahre Treue ehrte die CSU Ainring Sebastian Gassner. Auf stolze fünzig Jahre Mitgliedschaft können Josef Reichenberger und Dr. Gilda Strohmeyer. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel.
Pressemitteilung CSU Ainring