1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Ainring

Hans Mühlbauer gewinnt zum 13. Mal – Dominique Hari wiederholt Sieg bei den Damen

Erstellt:

Kommentare

(links): Siegerin bei den Damen Dominique Hari und bei den Herren Hans Mühlbauer. (rechts): Manuel Angerer von der SU Generali Salzburg war mit 12 Jahren der Jüngste, daneben Vater Thomas.
(links): Siegerin bei den Damen Dominique Hari und bei den Herren Hans Mühlbauer. (rechts): Manuel Angerer von der SU Generali Salzburg war mit 12 Jahren der Jüngste, daneben Vater Thomas. © Bildmontage: Andreas Pils

Die 200er-Teilnehmerliste wurde nach zweijähriger Corona-Pause heuer verfehlt. Es waren beim 27. Feldkirchener Triathlon 116 Einzelsportler bei guten äußeren Bedingungen am Start. Außerdem waren 25 Staffeln mit jeweils drei Teilnehmern dabei, hier hatte jeder Starter eine Strecke zu bewältigen.

Ainring (Feldkirchen) – Bei den Männern konnte Hans Mühlbauer bereits zum 13. Mal den 1. Platz in einer Zeit 38,32,78 Minuten belegen und bei den Damen wiederholte Dominique Hari (Angerer) ihren Sieg vom letzten Triathlon im Jahr 2019 und kam nach 44:20,70 ins Ziel. Bei der Dorfmeisterschaft konnte Bianca Bayer ihren Titel verteidigen und neu in die Siegerliste bei den Herren konnte sich der zugezogene Christoph Kasberger eintragen. Insgesamt waren für den Wettbewerb 85 freiwillige Helfer von jung bis älter im Einsatz. Alle Rädchen griffen gut ineinander. Die Hauptorganisation oblagen Gerhard Kern und Hans Winkler von den Berg- und Sportfreunden Feldkirchen.

Der Triathlon umfasste 200 Meter Schwimmen im Schiffmoninger Brötzner-Baggersee, 15,8 Kilometer Radfahren und 3,4 Kilometer Laufen. Am Nachmittag war in der Necheiau beim Bierzelt die Startnummernausgabe und eine Stunde vor dem Start war eine verpflichtende Wettkampfbesprechung im Zielraum und anschließend radelten die Sportler gemeinsam zum Schwimmstart im Baggersee. Pünktlich um 17.30 Uhr wurde das gesamte Starterfeld im Wasser durch einen Böllerschuss auf die Strecken geschickt. Zwei Boote der Wasserwacht Freilassing-Ainring (mit Taucher) begleiteten die Schwimmer und am Ufer war das BRK Ainring präsent. 

Packender Wettkampf

Hans Mühlbauer (Tri Unlimited) stieg als Dritter aus dem Wasser, konnte aber zwei Kontrahenten bis zur Zeitnahme überholen und war somit 3:49,41 der Erste bei der Zwischenzeitnahme. Schnellste Schwimmerin war Olivia Schuhböck (TSV Palling) in 4:30,83 Minuten war etwas Gedränge gab dann aber doch in der Wechselzone. Angefeuert von den vielen Zuschauern liefen dann die Sportler mit dem Rad auf der Wiese, um dann auf dem Sandweg auf ihr Sportgerät aufzusteigen. Die Feuerwehr und Helfer des Veranstalters sorgten für die Straßensperrungen. Die Route führte vorbei am Schmidinger Weiher und dem Schwimmbad auf dem Radweg neben der BGL10 bis nach Thundorf zum Wendepunkt, dann bergab nach Mitterfelden und von hier nach Feldkirchen. 

Im Bierzelt in der Necheiau befand sich die Wechselzone vom Rad zum Lauf, die als Erster Tobi Mühlbacher (RSV Freilassing Triathlon) in 22:15,30 Minuten erreichte. Bei den Damen war hier Dominique Hari (Trumer TriTeam) in 25:01,69 Minuten an der Spitze. Vor einer großen Zuschauerkulisse wurden die Läufer angefeuert. Auf dem „Aussichtsturm“ beim Ziel informierte als Sprecher Franz Sommerauer die Zuschauer und Bernhard Winkler hielt mit dem Fernglas Ausschau nach den Athleten. 

Zur Geschichte

Der Feldkirchner Triathlon wurde im Jahr 1994 von Gerhard Kern, Hans Winkler und Edgar Neudecker ins Leben gerufen. Im Jahr 2018 konnte die 5000-Teilnehmer-Marke geknackt werden. Bei allen bisher durchgeführten Wettbewerben war als einziger Hans Helminger von der Wasserwacht Waging am Start. Ältester Teilnehmer war Helmut Moosleitner von TuS Mitterfelden (Jahrgang 1950) und bei den Frauen Erna Nissl vom TV Kraiburg (Jahrgang 1954). 

Prominente Gäste am Start

Auch Prominente waren heuer am Start, so der Ainringer Pfarrverbandsleiter Pfarrer Wernher Bien (zwei Tage nach seinem 50. Geburtstag, worüber BGLand24.de berichtete) und das frühere Motorad-Ass und Grand-Prix-Fahrer Peter Öttl

Nachdem dessen Sohn Philipp als Motorradrennfahrer Pause hatte und auf Heimaturlaub geweilt war, ging dieser zusammen mit seiner Mutter Ingrid im Staffelwettbewerb an den Start. Ein Dankeschön bekamen die Kuchenspender zu hören, ebenso die Gönner und Sponsoren.

In bewährter Weise nahmen Alexander Fellner und Michael Rehrl die Zeitmessung vor. Erwartungsvoll waren Jung und Alt im Zielbereich, wann denn der erste Läufer eintrifft. Schließlich passierte der 42-jährige Hans Mühlbauer, 2005 Militär-Weltmeister Ironman, in einer Gesamtzeit von 38:32,78 Minuten die Zielrampe. Sein Verfolger Markus Berg (RSV Freilassing Triathlon) kam 2:39,28 Minuten später ins Ziel. Bei den Damen war die letztmalige Siegerin von 2019 Dominique Hari (früher Angerer) vom Trumer Tri-Team in 44:20,70 die Schnellste, vor Bianca Bayer (RSV Freilassing Triathlon) in 46:50,22 .

Siegerehrung im Bierzelt

Auch die Staffelteilnehmer liefen ein. Um 18.40 Uhr konnte der Wettkampf abgeschlossen werden. Danach ging es für die Sportler zum Duschen und im Bierzelt spielte die Band „Olles Leiwand“ Austro-Rock das Publikum.

Vor gut 600 Zuhörern begrüßte Gerhard Kern die Gäste und freute sich besonders über das Kommen von Ainrings 1. Bürgermeister Martin Öttl, dessen Stellvertreterin Rosemarie Bernauer und 3. Bürgermeister Martin Strobl sowie Gemeinderäte und auch Pfarrer Wernher Bien hieß er willkommen

Er äußerte sich etwas enttäuscht, da in den vergangenen Jahre immer eine hohe Starterzahl erreicht wurde und heuer waren es nicht so viel, und er bat für das nächste Mal mehr Werbung zu machen. Der Sprecher informierte, dass jeder Klassensieger und jede Klassensiegerin einen Pokal zur Erinnerung erhalte.

Die erste drei Erstplatzierten jeder Klasse las er danach vor und der Mitorganisator überreichte die Siegertrophäen. Titelverteidigerin Bianca Bayer und Neuling Christoph Kasberger heißen die diesjährigen Feldkirchner Dorfmeister und die Sonderwertung Siezenheimer Dorfmeisterschaft holte sich das Team „Dick Trick Track“ mit Matthias Riedl Josef Taferner und Josef Pöchtrager und erhielt einen Pokal.

Beim Staffelbewerb, wo jeweils ein Sportler Schwimmen, Radfahren und Laufen musste, siegte erneut “Da Oida de Buam“ mit Herbert Enzinger, Ralf Hirmke und Moritz Freyer in 40:59,16.

Im Anschluss fand eine Verlosung von unterschiedlichen Sachpreisen statt. Der Hauptpreis ein Sportrad im Wert von 1000 Euro verbleibt in der Gemeinde Ainring und Sepp Mühlbauer aus Bruch war der Glückliche. Nach der Siegerehrung spielte die Band wieder österreichische Hits unter anderem von Reinhard Fendrich.

Die Ergebnisse im Auszug vom Feldkirchner Triathlon

Top Zehn

Kinder/Jugendliche

Erwachsene

Staffel

Sonderwertung (Siezenheimer Dorfmeisterschaft)

Feldkirchner Dorfmeister

Andreas Pils

Auch interessant

Kommentare