HWK Traunstein informiert: Schreinermeisterkurs Vollzeit
Schreinergesellen (m/w/d) gesucht, die Meister werden wollen!
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Traunstein - Dass Meister nicht einfach vom Himmel fallen, weiß inzwischen jeder - dass Übung den Meister macht auch. Informieren Sie sich jetzt bei der HWK über die Weiterbildungsmaßnahmen für Schreinergesellen (m/w/d), die ihren Meister machen wollen!
Der traditionelle Beruf des Schreiners bietet viele Vorteile. In kaum einem anderen Beruf kann man die eigene Kreativität und handwerkliches Geschick mit technisch innovativen Werkzeugen so einfach verbinden. Dies bietet großes persönliches und berufliches Entwicklungspotential. Die Weiterentwicklung vom Gesellen zum Meister bietet zudem nicht nur die Möglichkeit, den in der Gesellschaft anerkannten Titel zu erwerben. Auch der Weg in die berufliche Selbstständigkeit wird im Rahmen der Fortbildung zum Schreinermeister umfassend vorbereitet.
Der Traum von der eigenen Schreinerei rückt näher
Hauptziel der Aufstiegsfortbildung zum/zur Schreinermeister/in ist es, einen Betrieb selbstständig zu führen oder in einem Unternehmen leitend tätig zu sein. Der Unterricht vermittelt tiefgreifende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gestaltung und Konstruktion von Möbeln, Bauelementen und im Innenausbau. Großen Wert legt das Bildungszentrum der Handwerkskammer auf gute Gestaltung und hohe fachgerechte handwerkliche Qualität. Die Beschäftigung mit der Organisation und Steuerung betrieblicher Abläufe führt dazu, wirtschaftlich zu kalkulieren und so rationell und kostengünstig zu fertigen. Dabei sollen Kundenbedürfnisse und Umweltfragen berücksichtigt werden.
Informationen zu den Kursen I und II
Gebühren:
Kurs: 5.790,00 €
Prüfung: 440,00 €
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterricht:
04.10.2021 - 29.07.2022
Montag - Freitag 08.00 - 16.30 Uhr
Vollzeit
Lehrgangsdauer 1200 Std.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lehrgangsort
Mühlwiesen 4
83278 Traunstein
Theorieraum 1. Stoc
Erfolgreich einen Betrieb zu führen, mit Kunden und Lieferanten zu verhandeln und kundenorientierte Marketingkonzepte zu erstellen, erlernen die Meisterschüler in den betriebswirtschaftlichen Fächern. Zur Eignung für die Lehrlingsausbildung befähigt der pädagogische Unterricht genauso wie zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern. Für alle Lernbereiche gibt es im Bildungszentrum Traunstein eine hervorragende Ausstattung (Werkstatt, CAD usw.), um handlungsorientiert im Rahmen von Projektarbeiten ans Ziel zu kommen.
Aufnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Schreinerlehre (Gesellenprüfung).
Sie wollen Schreinermeister werden? Jetzt informieren!
Der nächste Vollzeitkurs für angehende Schreinermeister mit den Teilen I und II – Fachpraxis und Fachtheorie - startet am 4. Oktober 2021 in Traunstein. Interessierte Schreinergesellen (m/w/d) informieren sich am besten im Rahmen des unverbindlichen und kostenlosen Infoabends am Donnerstag, 15. Juli 2020 um 18 Uhr oder wenden sich vorab an das Bildungszentrum Traunstein der Handwerkskammer für München und Oberbayern:
Mühlwiesen 4
83278 Traunstein
Tel.: 0861 98 97 7-0
E-Mail: bildungszentrum-traunstein@hwk-muenchen.de
Internet: www.hwk-muenchen.de/traunstein
HWK Traunstein/ha