154 neue Aktive im Landkreis Traunstein mit Feuereifer dabei
Feuerwehr-Werbetour #WirFahrenRot ein voller Erfolg und mit Staatspreis ausgezeichnet
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Aufwand hat sich lohnt. Der Kreisfeuerwehrverband Traunstein hat mit seiner groß angelegten Werbetour #WirFahrenRot quer durch den Landkreis 154 Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeworben. Beim Ideenwettbewerb zur Nachwuchsgewinnung des bayerischen Innenministeriums wurde der Kreisfeuerwehrverband nun ausgezeichnet – zum zweiten Mal in Folge.
Traunstein – Nun gilt es die neuen Mitglieder zu halten und die Planungen für die Jugendarbeit im kommenden Jahr voranzutreiben. „Drei Monate, sechs Haltestellen, drei zusätzliche Infotage und immer schönes Wetter“, so beschreibt Martina Steinmaßl die #WirFahrenRot-Tour in wenigen Worten. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Mit der groß angelegten Werbetour im ganzen Landkreis konnte man 143 neue Mitglieder für die Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie elf für den aktiven Dienst gewinnen. Bei der Feuerwehr Hochberg wurde sogar erstmals in der Geschichte der Wehr eine Jugendgruppe ins Leben gerufen.
Neue Gruppe mit 15 Kindern gegründet
Darüber hinaus haben hat die Feuerwehr Tengling eine Kinderfeuerwehr mit mittlerweile 15 Kindern gegründet und die Feuerwehren Hart und Ising planen den Start einer Kinderfeuerwehr im kommenden Jahr.
Für Kreisbrandrat Christof Grundner steht fest, die Idee und Umsetzung hat für ziemliches Aufsehen gesorgt. „Die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes hat dazu ganz ausgezeichnet die Werbetrommel gerührt. Mich haben aus ganz Bayern Anrufe erreicht, was wir da treiben“, sagt ein stolzer Christof Grundner und ergänzt: „Als mich dann noch der Brief des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann mit der Gewinnmitteilung erreicht hat, wäre ich fast vom Stuhl gefallen“.
Das könnte Sie auch interessieren: OVB-Themenseite Traunstein
Der schrieb: „Die Idee, mit einem auffällig beklebten ausgemusterten Löschgruppenfahrzeug zahlreiche Haltestellen im Landkreis Traunstein anzufahren und dort mit verschiedenen Aktionen sowohl Erwachsene als auch Kinder für das sicherheitsrelevante Ehrenamt zu begeistern, hat uns durch ihre Nachhaltigkeit überzeugt.“
Das Angebot der zusätzlichen Infotage nutzten rund 20 Feuerwehren und gestalteten einen „Feuerwehr-Erlebnistag“ direkt vor der eigenen Haustüre. Hier waren sehr kreative Sachen dabei, wie ein „Workshop Technische Hilfe“, an dem die Besucher mit der Feuerwehrtechnik einem Schrottfahrzeug zu Leibe rückten. Die Feuerwehren präsentierten sich in sehr vielfältiger Weise und auch das „Tourfahrzeug“ des Verbandes war mit dem Glücksrad und allerhand Werbematerialen auf Achse.
Die Werbung für Aktive geht weiter
Die Verantwortlichen der Jugendarbeit wollen sich aber nicht auf dem Erfolg ausruhen. Bereits für Jahr 2022 planen die Verantwortlichen ein großes organisationsübergreifendes Jugendzeltlager samt Tag der Jugendfeuerwehr an einem Wochenende. Zudem wird sich ein Workshop dem Thema „Mitglieder gewinnen und erfolgreich halten“ annehmen. Im Fachbereich „Jugend“ werden ebenfalls bereits wieder die Köpfe zusammengesteckt, um nach kreativen Ideen für die Mitgliederwerbung im kommenden Jahr zu suchen.
An dem Gewinnspiel, an dem es unter anderem ein Spanferkel zu gewinnen gab, haben sich viele Menschen beteiligt. Dutzende Teilnahmekarten befanden sich unter den Einsendungen, die an allen Haltestellen abgestempelt waren. Über den ersten Preis konnte sich Simon Christlhuber aus Seebruck freuen. Die Plätze zwei bis vier gingen an Emma Wimmer aus Erlstätt, Martin Untermaier aus Seeon und Markus Pitscheneder aus Inzell. Sie gewannen Gutscheine von Gaststätten aus der Region.
In einem sind sich die Verantwortlichen im Kreisfeuerwehrverband einig, sie wollen in Sachen Mitgliedergewinnung und Förderung des Ehrenamtes weiter aktiv bleiben und mit kreativen Ideen letztlich dafür sorgen, dass es flächendeckend auch in Zukunft Feuerwehren gibt, die Tag und Nacht einsatzbereit sind, um Menschen und Tieren in Notlagen zu helfen und um Sachwerte zu schützen.
hob
Rubriklistenbild: © Pixabay (Symbolbild)