Telefonische Bürgersprechstunde mit Erstem Bürgermeister Hans-Peter Dangschat am Mittwoch, den 29. März

Am Mittwoch, den 29. März von 17 bis 19 Uhr findet wieder die telefonische Bürgersprechstunde mit Erstem Bürgermeister Hans-Peter Dangschat statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Anliegen mit dem Ersten Bürgermeister persönlich am Telefon zu besprechen.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Traunreut - „Die Themen waren bei der letzten Sprechstunde wieder sehr breit gefächert. Es wurde beispielsweise bemängelt, dass sich in der Salzburger Straße nicht an die Tempo 30 Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten wird. Hier möchte ich dringend an alle Verkehrsteilnehmenden appellieren, im Sinne der Sicherheit für alle die gängigen Verkehrsregeln einzuhalten. Nur so ist ein sicheres Miteinander möglich.“, meint Erster Bürgermeister Dangschat.
„Ein Anrufer hat die letzte Sprechstunde genutzt, um seinen Dank an die Jugendsiedlung auszusprechen. Diese kümmert sich intensiv um die Müllbeseitigung im Stadtgebiet, vor allem auch am Frühlinger Spitz. Dem möchte ich mich anschließen und mich für die Unterstützung unseres städtischen Bauhofs bedanken. Natürlich obliegt es auch immer der Achtsamkeit und Sorgfalt der Bürgerinnen und Bürger, dass unser Stadtgebiet sauber bleibt. Dies wurde bei der letzten Müllsammelaktion ja deutlich. Die Bürgersprechstunde ist mittlerweile sehr gut etabliert, und wird immer rege ge- nutzt. Ich möchte mich auf diesem Wege bei meinen Mitarbeiterinnen aus dem Bürgermeisterbüro für ihre Unterstützung und die stets perfekte Organisation bedanken.“, so Dangschat.
Allgemeine Information zum Ablauf der Bürgersprechstunde
Das Büro des Bürgermeisters ist während der Sprechstunde für Interessierte unter der Telefonnummer +49 8669 857-334 erreichbar. Sofern möglich werden die Anrufer direkt durchgestellt oder das Anliegen wird aufgenommen und Bürgermeister Dangschat ruft dann zurück. Die Anrufer werden gebeten, eine Rufnummer, unter der sie erreichbar sind, sowie das Thema, das besprochen werden soll, anzugeben.
Pressemitteilung Stadt Traunreut