Siegsdorf - Eine Großübung mit rund 400 ehrenamtlichen Einsatzkräften findet am 15. September ab 13 Uhr in Siegsdorf statt.
Anrücken werden am Samstag sowohl die Feuerwehren, das Bayerische Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, die Bergwacht, die Integrierte Leitstelle als auch die Polizei. Dabei wird ein Großunfall mit vielen Verletzten realitätsnah nachgestellt.
Die Aufgabe der rund 130 Aktiven der teilnehmenden Feuerwehren und die 150 Helferinnen und Helfer der Rettungsdienste wird es sein, die Notfallsituationen geordnet und koordiniert "abzuarbeiten". Ziel des Übungstages ist die Weiterbildung von Führungskräften bezüglich der Ersterkundung und Lagebeurteilung sowie die Zusammenarbeit der aktiven Mannschaften verschiedener Hilfsdienste.
Um ein möglichst realistisches Üben zu gewährleisten wird zu Art und Umfang des Übungsszenarios und zur Örtlichkeit vorab nichts Näheres bekanntgegeben. Während der Übungen kann es zu Behinderungen kommen. Auch ist mit der Sperrung von Straßen zu rechnen. Die Feuerwehr Siegsdorf als Ausrichter der Großübung bittet um Verständnis für mögliche Einschränkungen.
Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbands Traunstein und der Kreisbrandinspektion Landkreis Traunstein
Quelle: chiemgau24.de
Rubriklistenbild: © picture alliance/dpa (Symbolbild)