Schwierige Lkw-Bergung auf A8

Anger - Ein mehr als 18 Tonnen schwerer Lkw geriet in der Nacht auf der A8 neben die Spur und musste aufwendig geborgen werden.
Der slowenischer Lkw-Fahrer kam um 2.45 Uhr mit seinem Gespann, das mit Stahlteilen und Einzelpalletten mit Stückgut im Gesamtgewicht von mehr als 18 Tonnen beladen war, aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und ins angrenzende Feld. Dabei sackte der Lkw bis zum Fahrgestell im Erdreich ein.
Aufgrund der Lage des Schwerfahrzeuges musste eine Spezialbergefirma mit Schwerlastschlepper und Kran angefordert werden, um das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu bekommen. Wegen des hohen Gesamtgewichtes und einer eventuellen Überladung gestaltete sich die Bergung äußerst schwierig und so musste die A8 musste zwischen den Anschlussstellen Anger und Neukirchen in Fahrtrichtung München für ca. 40 Minuten total gesperrt werden. Im dichten Reiseverkehr bildete sich ein Rückstau von ca. 5 km.
Die freiwillige Feuerwehr Teisendorf wurde zur Unfallstelle beordert, um das völlig mit Lehm und Erdreich verschmutze Fahrzeug zu reinigen, bevor es zur weiteren Reparatur abgeschleppt werden konnte. Die Autobahnmeisterei sperrte während der Bergungsarbeiten den rechten Fahrstreifen und reinigte mit Hilfe eines Kehrfahrzeuges und Streufahrzeug die Fahrbahn.
Nach rund sechseinhalb Stunden konnte die Bergung abgeschlossen werden und die A8 wieder komplett freigegeben werden. Die Autobahnpolizei Siegsdorf versucht nun den genauen Unfallhergang zu ermitteln. Zudem wurde während der Bergungsarbeiten festgestellt, dass die gesamte Ladung des Lkw nur unzureichend gesichert war. Deswegen wird nun das gesamte Fahrzeug auf Ladungssicherheit und Überladung sowie der technische Zustand geprüft.