Die Startberechtigung bei der Verfolgung basiert auf den Ergebnissen des zuvor ausgetragenen Sprintwettkampfs. In der entsprechenden Reihenfolge versuchen die Verfolger den Erstplatzierten einzuholen, sodass die Zuschauer sich auf einen spannenden Wettbewerb freuen dürfen.
Die Frauen haben eine Gesamtstrecke von 7,5 Kilometer zu absolvieren. Bei den Männern beträgt die Streckenlänge hingegen 10 Kilometer. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren wird zweimal liegend und zweimal stehend geschossen.
Sollten Scheiben nach dem Schießen noch schwarz bleiben, so müssen die Athleten zusätzliche 75 Meter in der Strafrunde zurücklegen, was wertvolle Zeit kostet, um den Verfolgten einzuholen.
Massenstart:
Mit dem gleichzeitigen Start aller Wettkämpfer bietet der Massenstart den Zuschauern die ultimative Spannung. Da für jeden Wettkämpfer aufgrund des gleichzeitigen Starts zur fast gleichen Zeit eine Bahn am Schießstand zur Verfügung stehen muss, ist die Zahl der Teilnehmer auf 30 begrenzt. Die Streckenlänge beläuft sich auf 10 Kilometer bei den Frauen und 12,5 Kilometer bei den Herren.
Die Athleten bewältigen vier Schießeinlagen: liegend – liegend – stehend – stehend. Bei der ersten Schießeinlage richtet sich die Reihenfolge nach der Startnummer der Athleten. Ab der zweiten Schießeinlage reihen sich die Athleten entsprechend der Reihenfolge des Eintreffens am Schießstand auf den freien Schießbahnen von rechts beginnend ein.
Die Teilnahme am Massenstart basiert auf den Topergebnissen in der Gesamtwertung des laufenden Weltcups.
Neben den sportlichen Wettkämpfen erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm in der Chiemgau Arena. Gleich zu Beginn steht die Sommer Biathlon WM ganz im Zeichen der Familie: Denn passend zu den Wettkämpfen der Junioren ist am 24. August Familientag. Bei freiem Eintritt können die Nachwuchsathleten auf der Strecke und am Schießstand angefeuert werden. Sie küren die Junioren-Weltmeister im Super-Sprint. Wer möchte, kann sich selbst beim Laser-Biathlon oder im Bogenschießen versuchen und die Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Oder beim Skiroller-Test ausprobieren, wie es sich anfühlt, über den speziellen Asphalt der Rollerstrecke zu gleiten. Der Bayerische Skiverband präsentiert sich mit einem Informationsstand und einer Sommer-Olympiade für Kinder, bei der fünf Winter-Sportarten spielerisch ausprobiert werden können. Früh übt sich schließlich, wer Profi-Sportler werden will. Wie das aussehen kann, zeigt der Nachwuchs des SC Ruhpoldings bei den Schautrainings am Schießstand, der Rollerstrecke sowie auf der Schanze. Wenn nicht trainiert wird, können die Besucher mit dem Bob den Schanzenauslauf herunterrodeln. Beim Deutschen Skiverband und dem Stand von Ruhpolding Tourismus können tolle Preise wie Karten für die WM in Oberhof oder ein Urlaubsaufenthalt gewonnen werden. Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks, Essens- und Getränkestände.
Die Chiemgau Arena in Ruhpolding ist bei Biathlon-Fans für gute Stimmung und eine mitreißende Atmosphäre im Stadion bekannt. Neben den sportlichen Höhepunkten wird es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie geben. Die WM-Touren führen die Zuschauer in Bereiche, die sonst nur Athleten betreten und geben einen Einblick hinter die Kulissen einer Weltmeisterschaft. Die Sportverbände wie der Deutsche Skiverband, die Internationale Biathlon Union und der Bayerische Skiverband informieren über ihre Nachwuchsarbeit und zahlreiche Mitmachaktionen sorgen für einen kurzweiligen Aufenthalt im Stadion.
Die Tickets für die Sommer Biathlon WM sind ab 12 Euro erhältlich. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Am Donnerstag, 25. August, findet der Familientag mit freiem Eintritt in die Arena und zu den Junioren-Wettkämpfen statt.
Der genaue Zeitplan, Tickets und alle Informationen rund um die Sommer Biathlon Weltmeisterschaft sind unter www.biathlon-ruhpolding.de zu finden.
Mittwoch, 24. August 2022
11:00 Offizielles Training Juniorinnen/Junioren
14:00 Offizielles Training Männer/Frauen
25. August 2022
10:15 Super-Sprint Junioren Qualifikation
12:00 Super-Sprint Juniorinnen Qualifikation
14:30 Super-Sprint Junioren Finale
15:00 Siegerehrung Super-Sprint Junioren im Stadion
15.45 Super-Sprint Juniorinnen Finale
16:15 Siegerehrung Super-Sprint Juniorinnen im Stadion
17:00 Training Männer/Frauen
26. August 2022
10:30 Super-Sprint Männer Qualifikation
12.15 Uhr Super-Sprint Frauen Qualifikation
15:10 Super-Sprint Männer Finale
15.40 Siegerehrung Super-Sprint Männer im Stadion
16:25 Super-Sprint Frauen Finale
16:55 Siegerehrung Super-Sprint Frauen im Stadion
27. August 2022
10:00 Sprint Junioren
11:05 Siegerehrung Sprint Junioren im Stadion
12:15 Sprint Juniorinnen
13:15 Siegerehrung Sprint Juniorinnen im Stadion
14.45 Sprint Männer
15:50 Siegerehrung Sprint Männer im Stadion
17:00 Sprint Frauen
18:00 Siegerehrung Sprint Frauen im Stadion
28. August 2022
11:00 Verfolgung Junioren
11:45 Siegerehrung Verfolgung Junioren im Stadion
13:00 Massenstart Frauen
13:40 Siegerehrung Massenstart Frauen im Stadion
15:05 Massenstart Männer
15:50 Siegerehrung Massenstart Männer im Stadion
17:00 Verfolgung Juniorinnen
17:35 Siegerehrung Verfolgung Juniorinnen im Stadion
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion