1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Traunstein

Premium-Rettungswache in Traunstein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Traunstein - „Premium-Rettungswache“ – mit diesem Titel darf sich der Rettungsdienst und Krankentransport der Malteser schmücken.

Nachdem zum dritten Mal in Folge die interne Prüfung nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems bestanden wurde, darf sich die Rettungswache in der Schaumburger Straße das Prädikat „Premium“ anheften.

Über mehrere Jahre beständig gute Leistungen bei den sogenannten Audits des Qualitätsmanagements haben der Traunsteiner Rettungswache die Bezeichnung eingebracht. Die Prüfkommission war überaus zufrieden mit den Ergebnissen und bescheinigte den Maltesern der Rettungswache Traunstein hohes fachliches Wissen und eine hervorragende Motivation. Stolz darauf sind nicht nur Stefan Lackner und Martin Spörlein als verantwortliche Leiter, sondern besonders die „aktiven Rettungsdienstler“ und der Malteser-Kreisbeauftragter Max Rauecker.

Dass sich die Malteser-Rettungswache in Traunstein nun mit dem „Premium-Sigel“ schmücken darf, ist deshalb besonders bemerkenswert, weil der Rettungsdienst dort seit mehr als 30 Jahren von ausschließlich ehrenamtlichem Personal geleistet wird.

Die Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und -helfern leisten ihren Dienst freiwillig und stellen ihre Freizeit für Aus- und Fortbildung und die 24-Stunden-Wochenend-Besetzung des Einsatzfahrzeuges unentgeltlich in den Dienst der Sache. Vor vielen Jahren schon hat die katholische Hilfsorganisation die Zeichen der Zeit erkannt und als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst nach DIN ISO 9001 integriert. Durch dessen Einführung wurde ein einheitliches Niveau in der Notfallrettung und im Krankentransport geschaffen. Das einzigartige Qualitätsmanagement des Malteser-Rettungsdienstes steht für hervorragende Professionalität und hohes fachliches Wissen an allen Standorten in Deutschland. Die Traunsteiner Wache ist eine von 168 Malteser-Rettungswachen in Deutschland.

Im Rettungsdienstbereich Traunstein, zu dem die Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf gehören, sind die Malteser die einzige Rettungsorganisation, die ein Qualitätsmanagementsystem nach international gültigen Normen aufweisen kann. Durch kontinuierliche Verbesserungen stehen die Optimierung der täglichen Arbeit zum Wohle der anvertrauten Patienten sowie ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Ressourcen im Vordergrund!

„Die Patienten des Rettungsdienstes sind begeistert von den Maltesern“, lautet das zusammenfassende Ergebnis einer Befragung von rund 40.000 Patienten des Rettungsdienstes und Krankentransportes, die im Rahmen ihres Qualitätsmanagementsystems durchgeführt wurde. Mit der Patientenbefragung – der größten, die je im deutschen Rettungswesen stattfand – wurde auch der Standort Traunstein bewertet. 95 Prozent der Patienten gaben hinsichtlich Freundlichkeit, Fachkompetenz, Teamwirkung, Sauberkeit und Pünktlichkeit die Bewertung „sehr zufrieden“ und „zufrieden“ ab. 96 Prozent fühlten sich von den Maltesern sehr gut betreut, was der Schulnote 1 entspricht.

Für die Rettungswache der Traunsteiner Malteser bedeutet die Auszeichnung als Premium-Wache, dass sie im Jahr 2010 keiner Qualitätsprüfung unterziehen muss. „Das heißt jedoch nicht, dass wir uns auf den Lorbeeren ausruhen werden“ betonen Rettungsdienstleiter Lackner und Gruppenführer Spörlein. Das Rettungsdienst-Team werde weiterhin daran arbeiten das Leitbild der Hilfsorganisation „Wahrung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ in hochwertiger Qualität und moderner Form für die anvertrauten Patienten in die Tat umzusetzen.

Pressemitteilung Peter Volk für den Malteser-Rettungsdienst

Auch interessant

Kommentare