Optimistische Firmengründer in Traunstein

Traunstein (CH-Z) - Optimistisch ins neue Jahr? Wer in der heutigen Zeit eine Firma gründet, dürfte zu den Optimisten gehören. Von denen gibt's noch welche:
189 Gewerbeanmeldungen meldet das Landesamt für Statistik allein für den Monat September im Kreis Traunstein. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen liegt damit in den drei erfassten Quartalen 2009 bei 1625 - sieben Prozent mehr als 2008.
Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 1518 gewesen. Den Betrieb oder ihre selbstständige Tätigkeit aufgegeben haben im gleichen Zeitraum 1261 Firmen. (2008: 1135 Selbstständige und Firmen).
Bezogen auf ganz Bayern, wurden laut Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mit insgesamt 113334 Anzeigen in den Monaten Januar bis September 2009 um 4,7 Prozent mehr Gewerbe angemeldet als im Vergleichszeitraum 2008: "Das positive Gesamtergebnis bei den Gewerbeanmeldungen von Januar bis September 2009 spiegelt sich in den Regionalergebnissen wider. Ein leichter Rückgang um 1,7 Prozent war allein für Niederbayern festzustellen; die anderen sechs Regierungsbezirke Bayerns hatten ausnahmslos Zunahmen zu verzeichnen. Relativ am stärksten angestiegen ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen dabei in Mittelfranken (plus 6,6 Prozent) und am schwächsten in der Oberpfalz (plus 4,8 Prozent)", so die Zusammenfassung.
Bei den Gewerbeabmeldungen ergibt sich für 2009 folgende Entwicklung: Im Januar wurden 220 Firmen abgemeldet, im Februar 125, im März 150, im April 159. Mit den 60 Abmeldungen im Mai und den 152 Abmeldungen vom Juni sowie den 147 im Juli, weiteren 106 im August und 142 im September, ergeben sich daraus insgesamt 1261 Firmen und Selbstständige, die nicht mehr weitermachten oder weitermachen konnten.
Werden Zu- und Abgänge miteinander verrechnet, liegt im Kreis Traunstein die Zahl der Gewerbeanmeldungen aktuell um 364 höher als die Zahl der Gewerbeabmeldungen. Für die Arbeitsplatzentwicklung gilt dabei: Nicht jede Gewerbeabmeldung steht auch für eine Geschäftsaufgabe beziehungsweise für Arbeitsplatzverluste. Manche Firmen ziehen um. Bei anderen hören Chefs und Inhaber beispielsweise altersbedingt auf. Wenn die Firma wirtschaftlich gesund ist, finden sich meist aber Nachfolger. Deswegen werden bei der Statistik der Gewerbeentwicklung die Übernahmen beziehungsweise Übergaben eines Geschäftes oder Betriebes speziell erfasst. Dieser Fall trat im Kreis Traunstein im Vorjahr insgesamt 133-mal ein (2008: 129). Endgültig aufgegeben haben von Januar bis September insgesamt 927 Unternehmerinnen und Unternehmer (2008: 1114). zs