Inspiration Natur
Gartenbau-Kreisverband auf der Landesgartenschau Ingolstadt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Landkreis Traunstein/Ingolstadt - Das Motto „Inspiration Natur“ spiegelte sich vielfach auf dem 23 Hektar großen Gelände der Landesgartenschau wider.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
„Die erste Lehrfahrt seit zwei Jahren ist schon etwas Besonderes“, betonte Kreisvorsitzender Florian Seestaller die Bedeutung der Tageslehrfahrt zur Landesgartenschau Ingolstadt, zu der der Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V. und der Kreisfachberater geladen hatten. 30 Aktive der Vereinsleitungen informierten sich über zeitgemäße und nachhaltige Gartenkultur. „Die Corona-bedingte Verschiebung um ein Jahr hat sich sehr positiv auf die Pflanzungen ausgewirkt“, ergänzte Kreisfachberater Markus Breier, der organisatorisch und fachlich durch den Tag führte. Das Motto „Inspiration Natur“ spiegelte sich vielfach auf dem 23 Hektar großen Gelände wider: umfangreiche heimische Blumenwiesen, vielfältige Schaugärten und abwechslungsreiche Beetpflanzungen zeigten Möglichkeiten und gaben Ideen für den eigenen Garten.
Ganz besonders sticht der ehrenamtlich erstellte Beitrag des Bezirksverbands der oberbayerischen Gartenbauvereine hervor: auf 500qm werden unter der Devise „Zimmer frei“ unterschiedlich gestaltete Gartenzimmer präsentiert, die sich leicht in den kleiner werdenden Hausgärten umsetzen lassen. Da gibt es das Obstzimmer mit kleinen Bäumen, das Esszimmer mit Gemüse, ein Blumenzimmer mit bunten Beeten, das Wohnzimmer mit Hängematten und heimischen Blumen, das Badezimmer mit Blau-Silbriger Gestaltung bis zum Kinderzimmer mit MiniHochbeeten. Doch nicht nur der Garten selbst ist sehenswert, auch die wöchentlich wechselnden Beiträge mit Standbetreuung durch die oberbayerischen Kreisverbände sind einmalig. So wird der Traunsteiner Kreisverband mit dem Kreisfachberater eine Woche im September rund um die Obstvielfalt dort sein. Übrigens Rahmen den Lehrgarten übergroße, wunderschöne Libellen, Ameisen und Schmetterlinge der Berchtesgadener Schnitzschule.
Weil auf dem Gartenschaugelände auch ein großer Wasserspielplatz, Bewirtungsstände und mit den Corona-Lockerungen nun auch das Rahmenprogramm anläuft, rentiert sich ein Ausflug für die ganze Familie.
Der Lehrfahrt-Nachmittag klang mit der individuellen Besichtigung der Ingolstädter Innenstadt und dem Gelände der letzten Landesgartenschau von 1992 aus. Selbstverständlich fand die Fahrt unter Einhaltung der Corona-Vorgaben statt, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Eine Vereinsvorsitzende fasste den Tag treffend zusammen: „Es war einfach schee!“
Pressemitteilung Kreisverbandes Traunstein für Gartenkultur und Landespflege