„Mustermädchen Frau Ebner, Sie können stolz sein!“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ising - Beim Neujahrsempfang am Gymnasium lobte Landrat Steinmaßl die positive Entwicklung am Landschulheim und labte sich mit den Gästen an den liebevoll zubereiteten Häppchen.
„Erfolg zeigt sich durch steigende Schülerzahlen, Erfolg verbindet die Verantwortlichen“, sagte Landrat Steinmaßl in seiner Begrüßungsrede beim inzwischen schon traditionellen Frühjahrsempfang am Landschulheim Schloss Ising. „Schaut’s auf Ising! Das werde ich meinem Nachfolger ins Stammbuch schreiben.“ Vor seiner Rede hatte die Bigband unter der Leitung des Musiklehrers Frank Schöftenhuber die zahlreich erschienen Gäste, darunter Bürgermeister, Gemeinderäte, Elternvertreter, weltliche und geistliche Würdenträger, Schülersprecher, Lehrer und Angestellte der Schule, mit dem Stück „Boogie forever“ willkommen geheißen.
Dann sprach Schulleiterin Bärbel Ebner ihre Neujahrswünsche aus und betonte in ihrer Rede, dass sich Ising „auf schwierigem Terrain gut geschlagen“ habe, gerade auch angesichts der Tatsache, dass die Herausforderungen nicht kleiner würden und es der demographische Wandel einer Schule nicht einfacher mache. Ebner hob in ihrer Ansprache die baulichen Neuheiten des Isinger Gymnasiums hervor, etwa den umfassenden Umbau der Chemie-Räume, die Notrufsäulen in allen Klassenzimmern und das schnelle Internet.
Nun trugen vier Schüler die Neujahrswünsche an die Gäste vor – in koreanischer, arabischer, russischer und spanischer Sprache, jeweils übersetzt von vier weiteren Schülern. Bevor nun Landrat Hermann Steinmaßl, dadurch angeregt, in seiner Rede auf die Internationalität der Isinger Schüler einging, unterhielt die Bigband mit dem „Blabla Blues“ und einem Medley der Les Humphries Singers. Nachdem Steinmaßl mit einem „Herzliches Grüß Gott an die Schüler aus aller Welt!“ geendet hatte, labten sich die Gäste an den von der Internatsküche zubereiteten Häppchen und nutzten die Zeit für Gespräche und zum Austausch von Meinungen. Einige davon, darunter auch der Landrat, blieben noch bis weit nach Mitternacht in geselliger Runde.
Pressemitteilung Landschulheim Schloss Ising