Mitreißendes Programm in Mühldorf
22. Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Nachdem die weit über die Stadtgrenzen beliebte Konzert- und Kabarettreihe im Haberkasten-Innenhof im vergangenen Jahr Corona-bedingt verschoben werden musste, kann das Sommerfestival wieder stattfinden. Das 22. Sommerfestival 2021 bietet mitreißende Konzerte, lustige Kabarettabende und ein buntes Kinderprogramm – da ist für jeden zu hundert Prozent das Richtige dabei.
Traunstein - Neben den aus dem Vorjahr verschobenen Veranstaltungen sind vier neue Künstler dazugekommen: Ringlstetter & Band, Willi Resetarits & Stubnblues, Helmut A. Binser und das Wolfgang Haffner Trio.
Damit stehen vom 10. bis 18. Juli super spannende Künstler im Haberkasten-Innenhof auf der Bühne: Wie Dreiviertelblut gleich zu Beginn am 10. Juli. Das einstige Duo um die beiden Komponisten und Musiker Gerd Baumann (u.a. „Wer früher stirbt ist länger tot“) und Sebastian Horn (Bananafishbones) ist inzwischen zu einer siebenköpfigen Band angewachsen, die herrlich kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt, erzählt.
Auf ihrem dritten Album „Diskothek Maria Elend“ klingt all das in manchen Songs sogar umwerfend tanzbar. Am 12. Juli bringen Ringlstetter & Band die „Heile Welt“ nach Mühldorf. So heißt das neue Album des Musikers, Kabarettisten, Schauspielers und Buchautors Hannes Ringlstetter.
Virtuose Instrumentalisten, beeindruckende Chorgesänge und die prägende Stimme von Willi Resetarits – das erwartet das Publikum am Tag darauf bei „Willi Resetarits & Stubnblues“. Die Songs vereinen Swamp und Balkan-Pop, Canzone, Rock, Jazz, Funk, Liedermacherei und südburgenländischer Folklore und kreieren eine faszinierende Spielart des Stubnblues.
Wolfgang Haffner ist ein begnadeter Schlagzeuger, das weiß man längst nicht nur in der Jazzwelt. 2021 präsentiert er sein neues Programm “Haffner plays Haffner”, in dem ausschließlich eigene Kompositionen in komplett überarbeiteten Arrangements zu hören sind. Für dieses besondere Projekt hat er sich mit Simon Oslender (keys) und Thomas Stieger (bass) zwei Ausnahmemusiker in die Band geholt.
Einen Tag nach dem Trio betritt Federspiel die Bühne: Ohne Berührungsängste verbindet die siebenköpfige Bläsergruppe heimische Volksmusik-Traditionen und weltmusikalische Elemente mit ihrer Experimentierfreude. Signatur der Band sind ihre Eigenkompositionen.
Karten für die ursprünglich 2020 geplanten Konzerte behalten für die Termine 2021 ihre Gültigkeit. Weitere Karten sind im Kulturamt Mühldorf a. Inn erhältlich. Wegen des Schutz- und Hygienekonzeptes sind alle Veranstaltungen bestuhlt, einige Veranstaltungen finden aufgrund der verringerten Platzkapazitäten als Doppelkonzerte mit zwei Auftritten hintereinander statt.
Wo und wann?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa., 10.07., bis So., 18.07.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Haberkasten-Innenhof, Mühldorf, VVK im Kulturamt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Tel. 08631/612 612 und unter www.haberkasten.de
Diesen und weitere spannende Beiträge finden Sie in der aktuellen Ausgabe von LUDWIG EVENT
Crisp Media GmbH