Derzeit wird die Gasleitung und die Straßen-Entwässerung neu verlegt. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind und die Leitung auf Dichtheit überprüft wurde, wird der Straßenunterbau errichtet und fertiggestellt. Im Bereich Restaurant Hui ist er schon großteils fertig. Im Bereich zwischen OMV und Hotel Brandstätter muss noch ein Steinsatz gemacht werden, das geht erst, sobald die Gasleitung fertig ist. Danach werden die neuen Leistensteine verlegt und zum Abschluss asphaltiert.
Der Ausbau der Münchner Bundesstraße könnte jetzt doch früher fertig gestellt werden als gedacht, seit Montag (15. August) wird auf der nördlichen Seite der Baustelle die neue Fahrbahn zwischen Salzburg-Mitte und dem ehemaligen Merkur-Markt asphaltiert, anschließend kann der Verkehr dann auf die neue Farbbahn umgeleitet werden.
Dann wird der gesamte Verkehr auf der nördlichen Seite fließen und die südliche Seite, also entlang der OMV-Tankstelle in Angriff genommen werden. Bis Ende des Jahres sollte sich der vierspurige Ausbau ausgehen, hieß es vor Ort und damit früher als offiziell vorgesehen – auf den Baustellentafeln war immer Ende Sommer 2023 zu lesen.
Tatsächlich soll die Münchner Bundesstraße noch im Dezember 2022 vierspurig befahrbar sein und damit genau ein Jahr nach dem Baubeginn der eigentlichen Bauarbeiten. Bis zum Sommer 2023 soll dann die endgültige Asphalt Schicht aufgebracht werden und Restarbeiten abseits der Fahrbahn geben.
In der Woche vom 16. bis 22. August soll die neue Fahrbahn auf der Nordseite der Baustelle zwischen Salzburg-Nord und dem ehemaligen Merkur-Markt asphaltiert werden, anschließend kann der Verkehr dann schon auf die neue Fahrbahn umgeleitet werden. Dann wird der gesamte Verkehr auf der nördlichen Seite fließen und die südliche Seite, also entlang der OMV-Tankstelle in Angriff genommen.
„Bis Ende des Jahres sollte sich der vierspurige Ausbau ausgehen“ heißt es vor Ort und damit früher als offiziell vorgesehen, auf den Baustellentafeln war immer „Ende Sommer 2023“ zu lesen. Tatsächlich soll die Münchner Bundesstraße noch im Dezember 2022 vierspurig befahrbar sein und damit genau ein Jahr nach dem Beginn der eigentlichen Bauarbeiten. Bis zum Sommer 2023 soll dann die endgültige Asphaltschicht aufgebracht werden und Restarbeiten abseits der Fahrbahnen geben.
Gut erkennbar ist derzeit auch schon der neue, baulich getrennte, Radweg auf der Nordseite, der von der Fischergasse – also gegenüber Gasthof Brandstätter – von unten kommend über eine Rampe auf die Münchner Bundesstraße kommt und dann an einem stehengebliebenen Haus an der Rückseite vorbeiführt.
Ende Oktober 2021 starteten die Bauarbeiten für den 600 Meter langen vierstreifigen Ausbau der Münchner Bundesstraße, im Dezember 2021 wurde dann der gesamte Verkehr auf die Südseite umgeschwenkt, wegen des gleichzeitigen Neubaus des ehemaligen Bierbrunnens zog der imposante Neubau am ehemaligen Lieferinger Spitz die Aufmerksamkeit so auf sich, dass man die Straßenbauarbeiten fast aus den Augen verlor. Der Ausbau kostet 3,4 Millionen Euro, davon übernimmt die Stadt Salzburg 1,2 Millionen Euro – vor allem für den Bau der neuen Geh- und Radwege auf beiden Seiten.
hud