1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden

Wohin mit dem großen Geschäft beim Wandern?

Erstellt:

Kommentare

Wenn kein WC erreichbar ist, dann muss das Geschäft draußen erledigt werden. Daran führt kein Weg vorbei. Mit ein paar Tipps rund um das Thema „Naturtoilette“ wird das große Geschäft nicht zum Ärgernis für Andere. So wie hier im Bild macht man es übrigens nicht! Mindestens 15 Meter Abstand zu Gewässern müssen sein, damit das Wasser nicht verunreinigt wird.
Wenn kein WC erreichbar ist, dann muss das Geschäft draußen erledigt werden. Daran führt kein Weg vorbei. Mit ein paar Tipps rund um das Thema „Naturtoilette“ wird das große Geschäft nicht zum Ärgernis für Andere. So wie hier im Bild macht man es übrigens nicht! Mindestens 15 Meter Abstand zu Gewässern müssen sein, damit das Wasser nicht verunreinigt wird. © Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgaden - Scherzfrage: „Wo ist bei einem Baum eigentlich hinten? – Da, wo das Papier liegt!“ Naja okay, so wirklich gut war der Witz nicht… Aber mal im Ernst. Was auf den ersten Blick zumindest ein klein wenig lustig klingt, wird im Nationalpark und seinem Vorfeld zunehmend zum stinkenden Ärgernis.

Pressemitteilung im Wortlaut

Wanderparkplätze, Alm- und Berghütten, Gewässerufer, Holzstapel – hier überall scheint die Besucher oft mehr zu drücken als nur die Blase. Was zurück bleibt, sind übelriechende Hinterlassenschaften und Unmengen an benutzten Taschentüchern in der Landschaft – oft sogar direkt neben (oder auf!) dem Weg... Aber wie macht man es denn richtig, wenn Zusammenkneifen beim Wandern keine Alternative ist? 

Zugegeben, dieses Thema ist nicht ganz einfach. Schließlich ist der Toilettengang etwas sehr Intimes, Privates, vielleicht auch ein etwas anrüchiges Thema... Darüber spricht man nicht gern. Aber es hilft nicht, wir müssen reden. Denn so, wie es derzeit auf vielen Wanderparkplätzen, rund um beliebte Rast- und Badeplätze oder auch im Bereich von Alm- und Berghütten aussieht, das ist mehr als unappetitlich. Exkremente, Taschentücher, Slipeinlagen oder Windeln – all dies und noch viel mehr findet man, auch ohne lange danach zu suchen: hinter Bäumen, Büschen, Holzstapeln oder Wegweisern.

Eins ist klar: Was raus muss, muss raus. Aber was tun, wenn man es nicht mehr bis zur nächsten Toilette schafft? Damit auch nachfolgende Wanderer noch Freude am Brotzeitmachen an Wegkreuzungen und Kinder am Herumtollen rund um die Alm- und Berghütten haben, hier ein paar Tipps, die auch der schützenswerten Natur im Nationalpark zugutekommen: 

Mit ein paar kleinen Vorkehrungen wird das Bedürfnis in der Natur nicht zum Ärgernis für andere. Bitte hinterlassen Sie keine Spuren – oder zumindest so wenige wie möglich. Die Natur und auch alle anderen Besucher des Nationalparks werden es Ihnen danken! In einer neuen Plakat- und Social Media-Kampagne informieren wir – aus aktuellem Anlass – über das richtige Toilettengeschäft in der Natur. Hier gibt’s die Plakate zum Herunterladen. Machen Sie mit – aber am besten natürlich zu Hause!

Pressemitteilung Nationalpark Berchtesgaden

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion