1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden

Schön Klinik im Fernsehen: Neuer Sendetermin

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Dreharbeiten für ZDF Beitrag
Die Stimmbandstörung mit Atemtechniken im Zaum halten: Physiotherapeutin Stephanie Jahn erläutert im ZDF-Beitrag, was sie den Patienten in der Klinik an hilfreichen Therapien vermittelt. © Schön Klinik Berchtesgadener Land

Schönau - Erstickungsangst durch Stimmbandstörung - zu diesem Thema strahlt das ZDF einen Beitrag aus. Und gedreht wurde in der Schön Klinik Berchtesgadener Land.

Der Sendetermin wurde von 2. auf den 8. Juli verschoben!

Ein Beitrag in der ZDF-Sendung “ Volle Kanne” am 8. Juli wurde in der Schön Klinik Berchtesgadener Land gedreht: Jahrelang hatte die Patientin Maria Drost verzweifelt nach der Ursache für ihre plötzlichen Atemnot-Attacken gesucht. Sie traute sich kaum noch, anstrengende Wege oder Aktivitäten in Angriff zu nehmen. Bei bestimmten Gerüchen schien sich ihr Hals ebenfalls zuzuschnüren und sie bekam keine Luft mehr - bis sie endlich einer ihrer Ärzte in die Schön Klinik verwies, deren Chefarzt Dr. Klaus Kenn bundesweit als Experte für die Stimmbandstörung Vocal Cord Dysfunction (VCD) bekannt ist.

Am Mittwoch, den 8. Juli, sendet das ZDF ab 9.05 Uhr in der Rubrik „Praxis täglich“ der Sendung „Volle Kanne“ den Beitrag über die Patientin Maria Drost, bei der die Stimmbandstörung VCD in der Schön Klinik diagnostiziert wurde. Der Beitrag zeigt, wie die Patientin mittels einer, nur in der hiesigen Schön Klinik angewandten Endospirometrie, selbst auf dem Video-Bildschirm erkennen konnte, dass der plötzliche Verschluss ihrer Stimmbänder das Atemnot-Gefühl auslöste, gleichzeitig aber die Lungen dennoch mit Luft versorgt waren.

Schon die Diagnose mit der damit verbundenen Aussage, dass diese Atemnot nicht lebensbedrohlich werden kann, erleichterte Maria Drost ungemein und ermöglichte ihr, sich auf die Therapie-Angebote in der Klinik einzulassen. In der Atemphysiotherapie erlernte sie Techniken, die ihr bei künftigen Anfällen helfen. Sie wird ohne Medikamente nach Hause gehen und ihren Aktionsradius wieder deutlich erweitern.

Wie viele Menschen in Deutschland unter einer Vocal Cord Dysfunction leiden, lässt sich nur schätzen. Dr. Klaus Kenn, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie: „Die VCD wird oft als Asthma fehldiagnostiziert. Weltweit gehen VCD-Experten davon aus, dass mehr als fünf Prozent aller Menschen, die angeblich Asthma bronchiale haben, eigentlich eine VCD aufweisen – entweder als zusätzliche Erkrankung neben dem Asthma oder als einzige Ursache für die Beschwerden. Demnach müssten hierzulande bis zu 300.000 Menschen von einer VCD betroffen sein. Etwa Dreiviertel von ihnen sind Frauen.“

Über die Schön Klinik Berchtesgadener Land:

Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist eine Fachklinik mit drei medizinischen Schwerpunkten: Orthopädie, Pneumologie und Psychosomatische Medizin. Die Klinik liegt vor malerischer Bergkulisse im Südosten Bayerns, am Rande des Nationalparks Berchtesgaden mit dem bekannten Königssee. Die spezialisierten Leistungen zur Rehabilitation und Vorsorge können sowohl stationäre als auch ambulante Patienten wahrnehmen. Die Schön Klinik Berchtesgadener Land verfügt über 320 Betten, beschäftigt über 300 Mitarbeiter und behandelt pro Jahr rund 4.500 Patienten.

Über die SCHÖN KLINIK:

Die Schön Klinik ist eine Klinikgruppe in privater Trägerschaft (Familie Schön) mit den Schwerpunkten Orthopädie, Neurologie, Psychosomatik, Chirurgie und Innere Medizin. An 17 Standorten in Bayern, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg behandeln 8.800 Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten jährlich 94.000 Patienten.

Pressemeldung der Schön Klinik Berchtesgadener Land

Auch interessant

Kommentare