Spatenstich zum neuen Athletenhaus

Schönau am Königssee - 7 Millionen Euro kostet der Neubau, des CJD Christophorus am Dürreck. Das Christliche Jugenddorf schafft mit diesem Bau modernste Wohnräume für 70 Nachwuchsleistungssportler
"Ich freue mich, Sie an diesem sehr bedeutsamen Tag für unsere Einrichtung begrüßen zu dürfen: Dem Spatenstich zu dem neuen Haus der Athleten. Wir freuen uns, dass dieses Projekt, dass wir schon so lange begleitet haben, nun endlich los geht", so begrüßte Stefan Kantsperger, der Direktor des CJD Christophorus Gymnasium die geladenen Gäste.
Es folgten diverse Grußworte der Verantwortlichen, bevor es dann zum Spatenstich überging. So gab Wolf von Schleinitz als Erstes einen umfangreichen ückblick über die zahlreichen Projekte, die in der letzten Zeit vom CJD in realisiert wurden, wie zum Beispiel die CJD Realschule, die neue Turnhalle und vieles mehr. Weiterhin fuhr er fort:
Wolf von Schleinitz
"Ganz viele haben geholfen, Ihnen allen gebührt mein Dank. Ein ganz besonderer Dank aber geht an die Architekten und die Planer. Ihre Erfahrung lässt hoffen, dass wir im November dann auch zu dem geplanten Termin Richtfest feiern dürfen", so von Schleinitz.
Und ergänzt: "Hierbei möchte ich auch Christian Hinterbrandner meinen ganz besonderen Dank aussprechen, der seit Jahren hier oben baut und mir gesagt hat, dass er so einen interessanten Bau wie das Athletenhaus, in seiner ganzen Karriere noch nicht erlebt hat".
German Denneborg - Ministerialdirigent Freistaat Bayern
"Es ist uns als Freistaat besonders leicht gefallen hier mitzuhelfen und etwa 45 % der Baukosten mittragen. Denn hier geht es um die Entwicklung der Persönlichkeit, der beruflichen Fähigkeiten und der schulischen Fähigkeiten. Das geht alles Hand in Hand und bedeutet mit anderen Worten: Es ist ein gesamter Ansatz mit nachhaltigem Anspruch".
Berthold Kuhn CJD Kinder- und Jugendstiftung
"Die CJD Kinder- und Jugendstiftung wurde vor gut 10 Jahren als Schirmstiftung ins Leben gerufen um Projekte für junge Menschen zu unterstützen. Wir unterstützen in der Regel jährlich mit 200.000 bis 300.000 Euro solche Vorhaben. Das Athletenhaus ist unser bisher größtes Projekt.
Unser größter Geldgeber bei diesem Projekt ist die Familie Schopf, die uns an diesem Tag recht herzlich grüßen lässt. Herr Schopf, der persönlich auch nochmal eine Spende überreichte, wird übermorgen 89 Jahren alt und freut sich uns im November beim Richtfest persönlich begrüßen zu dürfen".
Landrat Georg Grabner
"Es heißt was lange währt, wird endlich gut. Und das hier hat lange gedauert. Aber jetzt ist es soweit und das ist gut. Ich freue mich sehr, dass diese Baumaßnahme endlich gestartet werden konnte.
Eine Eliteschule des Sports kann natürlich auch diese Nachwuchselite des Sports nicht mehr so unterbringen wie vor 30 Jahren, sondern auch hier sind die Ansprüche an die Standards gewachsen. Deswegen ist es richtig und wichtig, dass diese Maßnahme jetzt auch umgesetzt werden kann. Einerseits stabilisiert diese Maßnahmen den Schulstandort am Dürreck für die Zukunft und andererseits ist das auch ein wichtiger Faktor für den Bildungsstandort Berchtesgadener Land".
Hannes Rasp
"Ich freue mich doppelt, dass ich bei dieser Grundsteinlegung dabei sein darf. Als Bürgermeister und als ehemaliger Schüler der hier seinen Abschluss gemacht. 2017 ist für die Schönau am Königssee ein baureiches Jahr.
Wir haben erst kürzlich den Grundstein für die neue Jennerbahn gelegt und legen ihn jetzt hier für das Athletenhaus. Jeder wünscht dem Bau, dass alles erfolgreich abläuft, das wünsche ich natürlich auch. Gleichzeitig sage ich aber auch: Mal schauen, wer eher fertig wird".
Bernhard Putzhammer - Architekt
"Dieses neue Gebäude in die vorhandene Topograpie zu integrieren, war eine besondere Herausforderung für uns. Das neue Haus soll nicht die erste Geige spielen, sich aber auch nicht ducken. Es soll selbstbewusst, kraftvoll, aber auch bescheiden und ehrlich sein - also genau so wie seine Schüler.
Von der Bauweise her war uns wichtig, dass es zu einem großen Teil als Holzkonstruktion errichtet ist. Fast alle Wände und insbesondere die Fassaden werden aus Holztafelwänden gebaut. Somit werden hier regional typische Baustoffe verwendet und in moderner Form umgesetzt. Ökologisch einwandfrei und nachhaltig. Und selbstverständlich entsteht ein energetisch optimiertes Gebäude".
Ein paar Details
Die Fertigstellung des neuen Athletenhauses ist für den Beginn des Schuljahres 2018/2019 geplant. "Mit diesem Projekt und dem vor wenigen Jahren errichteten Realschul-Neubau, ist das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlannds einer der größten Investoren in die schulische Infrastruktur der Region", so Eduard Gossner, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim CJD Verbund Bayern.
So schaut das neue Athletenhaus aus:
- moderne Schülerappartements in 1- oder 2-Personenausführung für insgesamt 70 Sportler
- zusätzlich 5 behindertengerechte ausgebaute Appartements
- 3 Schulungsräume, Aufenthaltsräume, Physiotherapieraum
- 3 Werkstätten, Lager, Trockenräume
- 1 Mitarbeiterwohnung
- Nutzfläche des Gebäudes umfasst circa 1.900 qm
- Nach dem Neubau bietet das Internat insgesamt 150 Internatsplätze
- Baukosten von über 7 Millionen Euro
- Finanzierung durch Zuschüsse vom Freistaat Bayern, Bundesministerium des Innern, von der CJD Kinder- und Jugendstiftung Nr. 6 (Schopf-Stiftung) sowie einen Eigenanteil des CJD
Die Fertigstellung soll zum Beginn des Schuljahres 2018/2019 erfolgen.