1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Schönau am Königssee

Mann aus Dorfen stürzt 70 Meter in den Tod

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Aktivnews

Schönau am Königssee – Am Freitag stürzte ein Mann aus Dorfen 70 Meter am Grünstein-Klettersteig ab. Die Rettungsdienste kämpften um sein Leben - vergeblich.

UPDATE, 21 Uhr:

Am Freitagvormittag, gegen 10.45 Uhr, durchstieg ein 51-jähriger Mann aus Dorfen, zusammen mit einer Begleiterin am Grünstein den Klettersteig. Sie begingen die schwierigere Variante, die sogenannte Hotelroute. Etwa 100 Meter über dem Einstieg in einer steilen Wand hatte der Mann dann Probleme und stürzte in sein veraltetes Klettersteigset.

Dabei verletzte er sich bereits am Arm. Der Mann wollte dann zurücksteigen. Bei einer Querung fiel er ohne gesichert zu sein aus der Wand heraus und stürzte 70 Meter tief ab. Am Wandfuß blieb der Mann dann lebensgefährlich verletzt liegen. Ersthelfer vor Ort versorgten den Mann und setzten einen Notruf ab. Die Bergwacht in Zusammenarbeit mit dem Rettungshubschrauber C6 aus Salzburg übernahm die Bergung des Mannes, der anschließend in das UKH Salzburg geflogen wurde.

Am Abend verstarb der Bergsteiger dann in Salzburg an seinen massiven Verletzungen. Der Unfall wurde durch einen Bergführer der PI Berchtesgaden aufgenommen. Mehrere Zeugen, die den Unfall mitbekommen hatten, als auch die Begleiterin wurden durch die Bergwacht und das Kriseninterventionsteam betreut.

Erstmeldung

Die Bergwacht Berchtesgaden fuhr per Geländefahrzeug zum Einsatzort, versorgte den Mann und lagerte ihn in den Luftrettungssack um. Die Besatzung des Salzburger Notarzthubschraubers „Christophorus 6“ brachte ihren Notarzt und den Notfallsanitäter per Tau zur Einsatzstelle, wobei die Bergwacht den Patienten im Luftrettungssack zu den Einsatzkräften ans Tau hängte. Der Mann wurde sofort zur Rodelbahn am Königssee ausgeflogen, dort weiter intensivmedizinisch versorgt und danach zum Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen.

Der Einsatzleiter der Bergwacht Berchtesgaden forderte zur Betreuung eines Betroffenen den Kriseninterventionsdienst (KID) der Bergwacht an. Ein Berchtesgadener Polizeibergführer nahm die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang auf. Bisher ist unklar, ob sich der Mann mit seinem Klettersteig-Set komplett ausgehängt hatte und wieso er so tief abstürzen konnte und an keiner Zwischensicherung hängen blieb.

Pressemitteilung BRK BGL

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion