1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Ramsau bei Berchtesgaden

Toni Palzer nimmt bei "Beginner gegen Gewinner" teil

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Extremsportler Toni Palzer wird sich am Samstag im Fernsehen bei Pro-Sieben duellieren.
Der Extremsportler Toni Palzer wird sich am Samstag im Fernsehen bei Pro-Sieben duellieren. © Kilian Pfeiffer

Ramsau bei Berchtesgaden - Der Extremsportler Toni Palzer soll im Duell für den guten Zweck eine Sprungschanze hinauflaufen.

Der Ramsauer Toni Palzer - einer der erfolgreichsten Skibergsteiger weltweit - wird in der Pro-Sieben-Sendung "Beginner gegen Gewinner" für den guten Zweck antreten. Toni Palzer wird dabei in der von Joko Winterscheidt moderierten Sendung einer jener Promis sein, der sich zu einem Duell herausfordern lässt.

Der junge Mann soll eine Skisprungschanze hinauflaufen. Die zu gewinnende Summe soll für den guten Zweck beim sogenannten Red Nose Day gespendet werden, heißt es bei Pro-Sieben. Die Sendung beginnt am 28. April, um 20.15 Uhr.

In sportlichen Duellen treten bei "Beginner gegen Gewinner" Profisportler, Olympiasieger und Weltmeister in ihren Paradedisziplinen gegen Amateurkandidaten an. Damit die Amateure eine Chance haben, dürfen sie sich vor dem Duell ein Handicap aussuchen, das dem Profi während des Duells auferlegt wird. Dies war in der Vergangenheit zum Beispiel das Schwimmen mit einem Bierkasten auf dem Rücken oder ein manipuliertes Sportgerät, das für den Profisportler bereitstand.

Gewinnen die Kandidaten das Duell, ziehen sie ins Finale ein. Dort geht es für gewöhnlich um den Gewinn des Jackpots. Dieser enthält zu Beginn einer normalen Ausgabe der Show 50.000 Euro und kann bis auf 150.000 Euro ansteigen.

Kilian Pfeiffer

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion