1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Ramsau bei Berchtesgaden

Instandsetzung der St2099 am Hintersee beginnt: Umbauten sollen Sicherheit erhöhen

Erstellt:

Kommentare

Am Montag (19. September) beginnt die Instandsetzung der Staatsstraße 2099 am Hintersee. Mit den Bauarbeiten sollen mehr Verkehrssicherheit und ein besserer Verkehrsablauf werden erreicht werden. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kommt es erstmals nicht.

Die Meldung im Wortlaut:

Ramsau bei Berchtesgaden - Am kommenden Montag (19. September) beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Staatsstraße 2099 am Hintersee. Mit der Bauabwicklung der circa 700m langen Maßnahme ist die Fa. Swietelsky Niederlassung Traunstein beauftragt.

Im Zuge der Baumaßnahme wird der Einmündungsbereich in die Hirschbichlstraße umgebaut und so gestaltet, dass ein verkehrssicherer Verkehrsablauf erfolgt. Die Fahrbahn wird vor dem Hotel Wörndlhof bzw. dem Alpengasthof um ca. 5 m von den Anwesen abgerückt. Der Bereich in dem die Fahrbahn abgerückt wird beträgt ca. 200 m. Vor dem CVJM-Heim wird die Buswendeplatte ebenfalls neugestaltet, so dass der Busverkehr zukünftig besser abgewickelt werden kann. Abschließend wird die gesamte Fahrbahn neu asphaltiert.

Die Bauarbeiten werden überwiegend unter Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs erfolgen. Zur Schaffung des notwendigen Arbeitsraums wird eine Einbahnregelung von der Hirschbichlstraße Richtung Hintersee eingerichtet. Provisorische Bushaltestellen sorgen dafür, dass die Anwesen am Hintersee über den ÖPNV erreichbar bleiben.

Lediglich für die abschließenden Asphaltierungsarbeiten ist eine komplette Sperrung der Staatsstraße von voraussichtlich etwa 1 Woche im Mai 2023 notwendig. Während der Winterpause wird die Fahrbahn wieder für den Begegnungsverkehr freigegeben.

Mit der Fertigstellung wird seitens des Bauamts Ende Mai 2023 gerechnet.

Pressemitteilung Staatliches Bauamt Traunstein

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion