Neuer Bezirksschülersprecher aus Berchtesgaden gewählt
Bayern/Landkreis - Die Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen, Mittelschulen sowie Förderschulen in Oberbayern haben neue Bezirksschülersprecher gewählt.
Regierungspräsidentin Brigitta Brunner gratuliert ihnen herzlich zur Wahl: „Ich freue mich, dass Sie in jungen Jahren Verantwortung übernehmen und sich für Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler engagieren.“ Die neue Schülervertretung auf Ebene des Regierungsbezirks vertritt 378 berufliche Schulen, 259 Mittelschulen und 126 Förderschulen in Oberbayern.
In Bayern gibt es in allen Regierungsbezirken für alle Schularten nach der Grundschule Schülervertreter auf den verschiedenen Ebenen. Die Bezirksschülersprecher vertreten die von den Schülermitverwaltungen gewählten Schülersprecher. Sie treten für die Interessen der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Politik und den Schulaufsichtsbehörden bis hin zum Bayerischen Kultusministerium ein.
Berchtesgadener und Wasserburger zu Bezirksschülersprechern gewählt
Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher von Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachakademien, Wirtschaftsschulen und Berufsschulen aus dem Regierungsbezirk Oberbayern haben Louis S. von der Berufsfachschule für Holzbildhauerei und Schreinerei des Berchtesgadener Land in Berchtesgaden zum Bezirksschülersprecher gewählt. Sein Stellvertreter ist Samuel Windhör von der Berufsfachschule für Krankenpflege Wasserburg am Inn (Landkreis Rosenheim). Die beiden Bezirksschülersprecher wollen sich in ihrer Amtszeit besonders um die Hygiene in den Schultoiletten, um einen Ansprechpartner für finanzielle Fördermöglichkeiten und um die Digitale Bildung kümmern.
Bei den Mittelschulen haben die Schülersprecherinnen und Schülersprecher aus den 22 Schulamtsbezirken Oberbayerns Marie-Luise Barthel von der Christoph-Probst-Mittelschule Murnau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) gewählt. Ihr Stellvertreter ist William Worakhan von der Mittelschule Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm). Besonders am Herzen liegt ihnen, die Ausrichtung eines oberbayerischen Mittelschul-Tages zum Thema Cybermobbing, der an allen Mittelschulen zeitgleich durchgeführt werden sollte.
Waldkraiburgerin als Stellvertreterin für Bayerns Förderschulen
Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der Förderschulen Oberbayerns wählten Percy Müller von der Privaten Berufsschule des Jugendwerks Birkeneck in Hallbergmoos (Landkreis Freising) zum Bezirksschülersprecher. Seine Stellvertreterin ist Janina Haindl von der Joseph-Eichendorff-Schule in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn). Gemeinsam möchten sie sich für ein friedliches Miteinander, sowie gegen Mobbing und Rassismus an den Schulen einsetzen.
Am 29. November und 30. November 2017 trafen sich in München die Schülersprecherinnen und Schülersprecher aller Schularten aus allen sieben Regierungsbezirken Bayerns, um die Landesschülerkonferenz zu wählen. Die Landesschülerkonferenz wählte den Landesschülerrat, in dem jede Schulart vertreten ist. Die Landesschülerkonferenz dient dem Erfahrungsaustausch und der Fortbildung ihrer Mitglieder in Fragen der Schülermitverantwortung und allgemeinen Angelegenheiten des Schulwesens. Sie berät Wünsche und Anregungen der Bezirksschülervertretungen und legt diese dem Kultusministerium mit einer Empfehlung vor.
Pressemitteilung Regierung von Oberbayern