Bergwacht Marktschellenberg im Einsatz
Wanderin (60) mit Hubschrauber aus der Almbachklamm gerettet
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Marktschellenberg - Zu einem kniffligen Einsatz ist die Bergwacht am Mittwoch ausgerückt. Eine Urlauberin aus Baden-Württemberg hat sich das Sprunggelenk gebrochen.
Update, 20. September, 8.50 Uhr - Pressemeldung des BRK
Die Bergwacht Marktschellenberg und die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers "Christoph 14" haben am Nachmittag des 19. Septembers eine verletzte 60-jährige Urlauberin aus Baden Württemberg per Rettungstau aus der Almbachklamm geflogen.
Die Wanderin hatte sich zwischen Brücke 8 und 9 das Sprunggelenk gebrochen und ausgerenkt. Als kurz nach 14 Uhr der Notruf einging, ging zunächst der Schellenberger Bergwachtnotarzt von der Kugelmühle aus voraus zur Einsatzstelle und übernahm die medizinische Erstversorgung der Frau. Weitere Einsatzkräfte folgten und lagerten die Verletzte in den Luftrettungssack und eine Spezialtrage um.
Um der Frau den relativ langen bodengebundenen Abtransport durch die Schlucht zu ersparen, forderte der Einsatzleiter den Traunsteiner Rettungshubschrauber "Christoph 14" nach. Die Besatzung holte die Verletzte am 57 Meter langen Rettungstau ab und flog sie zur Bundesstraße B305 aus, wo sie in den Heli umgelagert und dann zur Kreisklinik Bad Reichenhall geflogen wurde.
Pressemeldung des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Berchtesgadener Land
Update, 17.20 Uhr - Fotos vom Einsatz
Die Erstmeldung:
Laut Informationen der Presseagentur Aktivnews passierte der Unfall auf Höhe von Brücke neun. Der genaue Unfallhergang ist dabei noch völlig unklar. Die Frau aus dem Raum Stuttgart scheint sich dabei eine schwere Verletzung am Fuß zugezogen zu haben.
Neben der Bergwacht war auch der Rettungshubschrauber "Christoph 14" im Einsatz, der die Verletzte via Bergetau aufnahm und in ein Krankenhaus transportierte.
Aktivnews/mw/mz