1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Marktschellenberg

Drei Verletzte bei Auffahrunfall auf der B305 an der Kugelmühle

Erstellt:

Kommentare

Der Kleinbus prallte frontal in das rechte Heck des Opels
Der Kleinbus prallte frontal in das rechte Heck des Opels © BRK BGL

Marktschellenberg – Am Donnerstagmorgen (11. August) gegen 8 Uhr ist auf der B305 in Fahrtrichtung Marktschellenberg ein einheimisches Ehepaar mit einem Renault-Kleinbus auf den Opel eines jungen Einheimischen aufgefahren, der anhalten musste, um links über die Krautschneiderbrücke zum Parkplatz an der Kugelmühle abzubiegen.

Pressemitteilung der Polizei

Die Mitteilung im Wortlaut:

Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der B305, Schnitzhofallee, ein Auffahrunfall mit drei verletzten Personen und einem hohen Sachschaden. Ein 57-jähriger Einheimischer, der von Berchtesgaden kommend in Richtung Marktschellenberg fuhr, übersah auf Höhe „Krautschneiderbrücke“ ein nach links abbiegendes Fahrzeug.

Das geschädigte Fahrzeug ordnete sich nach links ein und verlangsamte vor dem Abbiegen die Geschwindigkeit. Dies übersah der Unfallverursacher und fuhr auf das Fahrzeug eines 28-jährigen Marktschellenbergers auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des Geschädigten mehrere Meter nach vorne katapultiert.

Alle drei Personen wurden mit dem Rettungsdienst in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr rollfähig und es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehr Marktschellenberg war zur technischen Hilfeleistung mit 20 Einsatzkräften an der Unfallstelle. 

Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden

Pressemitteilung des BRK

Pressemitteilung im Wortlaut

Der Kleinbus prallte frontal in das rechte Heck des Opels, wobei der Opel-Fahrer und die beiden Insassen im Kleinbus mittelschwer und leicht verletzt wurden. Ersthelfer, darunter auch ein Notfallsanitäter des Berchtesgadener Roten Kreuzes, kümmerten sich um die Verletzten und forderten bei der Leitstelle Traunstein Verstärkung an, die daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Marktschellenberg und das Rote Kreuz mit drei Rettungswagen aus Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Hallein, der Berchtesgadener Notärztin, dem Einsatzleiter Rettungsdienst und dem bereits mit einem Patienten belegten Berchtesgadener Krankenwagen zur Erstversorgung an die Unfallstelle schickte.

Die Einsatzkräfte brachten die Patienten dann zur Kreisklinik Bad Reichenhall sowie ins Landeskrankenhaus und ins Unfallkrankenhaus nach Salzburg. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und band ausgelaufene Betriebsstoffe, wobei die Fahrbahn rund eine halbe Stunde komplett gesperrt war. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Hergang auf.

Pressemitteilung BRK BGL

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion