Wie ein Londoner zum Bayern wird

Bischofswiesen - Ein britischer Geheimagent reist nach Berchtesgaden, um einen Auftrag auszuführen. Der Machtkampf, der ihn dort erwartet, ist mehr als ungewöhnlich...
Zumindest für einen 00-Agenten. Denn 008 trifft im beschaulichen Berchtesgaden auf die Landwirte...
"Diese Aufeinandertreffen enden meist lustig mit einem ernsten Hintergrund", mehr will Franz Punz jun. von seinem Film noch nicht verraten. Das Drehbuch hat der 15-Jährige selbst geschrieben. Es ist nach zwei Kurzfilmen a la "Dahoam is dahoam" und einem 40-minütigen Phantasiefilm über den Untersberg sein vierter eigener Film, den er nicht nur geschrieben hat, sondern bei dem er auch die Regie führt. "An diesen Projekten ist mir sehr wichtig, dass Jugendliche in ihrer Freizeit etwas sinnvolles tun, indem Sie ein Ziel vor Augen haben", begeistert sich Franz bei seiner Arbeit.
13 Tage lang haben 30 Kinder und Jugendliche in und um Berchtesgaden immer wieder ihr Filmset auf- und abgebaut. "Vor allem bei den Dreharbeiten im Markt haben uns die Leute ganz komisch angeschaut", verrät Punz' Assistentin Stephanie Ebner. Die 13-Jährige ist von der Arbeit beim Film total begeistert und überlegt, nach der Schule eine Schauspielschule zu besuchen. Auch Franz will Regisseur werden. Weiß aber, dass er sich seinen Traum wohl nur über Umwege erfüllen kann. "Wahrscheinlich werde ich erst einmal versuchen, Kameramann zu werden."
Das nötige Equipment, um schon mal zu üben, hat der Mittelschüler zuhause. "Das wünsche ich mir alles zu Weihnachten und zum Geburtstag." Die Richtung in der Familie Punz ist klar vorgegeben. Kein Wunder also, dass die elterliche Ferienwohnung kurzerhand in ein Filmset umfunktioniert wurde und der kleine Bruder Hans seine helfenden Hände überall hatte. "Er hat geholt, was gebraucht wurde, die Tonangel gehalten und mitgespielt hat er natürlich auch", ist der große Bruder stolz.

Stolz sind Steffi und Franz auch auf ihr ganzes Team. "Die haben wirklich alles mitgemacht, vom Singen bis im Dreck schlafen war alles dabei", lacht die Assistentin. Vor allem bei einem Akteur hätten sie klare Schauspielqualitäten gesehen. Man darf also gespannt sein, ob Bischofswiesen künftig eine Talentschmiede a la Hollywood wird.
Bis es soweit ist, heißt es für Franz jetzt erst einmal, die 1700 aufgenommenen Takes in einen 90-minütigen Film zu verwandeln. Zeitgleich muss aber auch noch der Filmstart organisiert werden. "Ich hätte nicht gedacht, dass es für eine Premiere so viel zu tun gibt", muss der Jung-Regisseur zugeben. "Ich dachte, der Film kommt ins Kino und gut."
Die Dreharbeiten im Bild:
Gut ist vor allem, dass er Steffi hat. Die hat nämlich nicht nur die Sponsoren an Land gezogen - ohne die die Umsetzung des 4500-Euro-teuren Films nicht möglich gewesen wäre, sondern sorgt jetzt auch dafür, dass bei der Premiere von "Der bayerische Geheimagent 008 - Feinde bis ans Ende unserer Zeit" im Kurkino Berchtesgaden alles glatt läuft. Schließlich wollen die Schauspieler in Abendkleid und Anzug stilecht über den roten Teppich marschieren, vielleicht sogar mit einer Limousine vorfahren.
Sollten die Vorstellungen am 17. Januar um 20 Uhr und am 18. um 17.30 Uhr im Kurkino Berchtesgaden (einem der größten Sponsoren) ein Erfolg werden, wollen die beiden auf die Schulen im inneren Landkreis zugehen. Vielleicht lässt sich dort noch die ein oder andere zusätzliche Vorführung vereinbaren.
Der Vorverkauf für "Der bayerische Geheimagent 008 - Feinde bis ans Ende unserer Zeit" beginnt am 25. Oktober. Karten gibt es im Kurkino, am Bischofswieser Hendlstand und unter 08652-979858.
cz