Wer sind die sichersten Schüler in der Region?
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Bischofswiesen - Am Dienstag fand das Regional- und Bezirksfinale der EuRegio-Kindersicherheitsolympiade statt. Die Kinder der Weildorfer Schule gewannen mit 66 Punkten Vorsprung:
Der Salzburger Zivilschutzverband (SZSV) veranstaltete gemeinsam mit der Gemeinde Bischofswiesen die SAFETYtour, die EuRegio-Kindersicherheitsolympiade für den Landkreis Berchtesgadener Land. Diese Sicherheitsolympiade ist ein Markenzeichen für eine länderübergreifende Sicherheits- und Präventionsarbeit mit einem sehr hohen pädagogischen Stellenwert für circa 400 Mädchen und Buben der vierten Klassen Volks- und Grundschulen.
Folgende Schulen nahmen teil: Ainring, Marktschellenberg, Bayerisch Gmain, Neukirchen, Ramsau, Schönau, St. Zeno, Teisendorf, Weildorf, Anger und Bischofswiesen aus Bayern, sowie Grödig, Dürrnberg, Tenneck und Bergheim aus Salzburg. Insgesamt bestritten 378 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrer, sowie ihren Betreuern, die Sicherheits-Wettkämpfe. Weildorf gewinnt mit hervorragenden 344 Punkten und geht am 9. Juni in Oberndorf bei Salzburg als Bezirkssieger an den Start.
1. Bürgermeister Thomas Weber erklärt: „Unsere Sicherheitsveranstaltung gemeinsam mit dem Salzburger Zivilschutzverband in Bischofswiesen wurde auch durch Präsentationen der örtlichen Einsatzorganisationen wie unserer Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz, der Kreisverkehrswacht, THW , Polizei, Berg- und Wasserwacht aufgewertet.
Speziell das Löschen eines Fettbrandes, der jederzeit beim Kochen in einer Küche leicht entstehen kann, hat die Schülerinnen und Schüler fasziniert. Es wurde eindrucksvoll von den Profis der Feuerwehr gezeigt wie es richtig geht! Niemals Wasser in brennendes Öl schütten - diese Bilder und das hautnahe Erlebnis prägen sich sicherlich ein Leben lang in das Gedächtnis der Kinder ein!
Nachwuchsarbeit für die Rettungsorganisationen ist ein wichtiges Thema geworden. Jugendliche auch für ehrenamtliche Tätigkeiten bei den Feuerwehren und den Rettungsorganisationen zu gewinnen ist sehr, sehr wichtig. Die Kindersicherheitsolympiade des Salzburger Zivilschutzverbandes kann auf diesem Gebiet enormes beitragen und leisten. Diese Veranstaltung ist Sicherheits-Motivation pur.
Natürlich habe ich den Schülerinnen und Schülern aus Bischofswiesen fest die Daumen gedrückt, freue mich aber selbstverständlich über die rege Beteiligung der Schulen aus dem Landkreis und aus Salzburg. Ich gratuliere Weildorf zum Gewinn der Sicherheitsolympiade. Gratulation und einen großen Dank auch an die Organisatoren.“
Die Reihung des Bezirks- und Regionalfinale:
01 Weildorf 344 Punkten
02 Dürrnberg 278
03 Grödig 276
04 Anger 252
05 Ramsau 246
06 Bergheim1 243 und Bischofswiesen 243
08 Schönau 234 und Ainring 234
10 Teisendorf 226
11 Bergheim2 212
12 Tenneck 211
13 Neukirchen 206
14 Bayerisch Gmain 205
15 Marktschellenberg 175
16 St. Zeno 134
Sandra Huber, Ortsbeauftragte für das Technische Hilfswerk (THW) Berchtesgadener Land erklärt: „Das THW ist eine bundesweite Einsatzorganisation, die in Katastrophen und Großschadenslagen, wie Hochwasser und Erdbeben national und international professionelle Hilfe leistet. Die Kindersicherheitsolympiade ist für uns wichtig, weil spielerisch Grundkenntnisse für die eigene Sicherheit vermittelt werden und wir den Kindern unsere Arbeit vorstellen können und damit ihr Interesse wecken.
Der “tote Winkel“ ist ein Projekt gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht, bei dem den Kindern die eingeschränkte Sicht von Kraftfahrern von Großfahrzeugen, wie LKWs und Busse, veranschaulicht wird. Bei der Kindersicherheitsolympiade mit großer Beteiligung ist es besonders schön, dass alle örtlichen Hilfs- und Rettungsorganisationen gemeinsam ihr spezielles Sicherheitswissen weitergeben.“
Pressemeldung Gemeinde Bischofswiesen