Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Bischofswiesen - 60 Jahre „Struber Jager“ und 30 Jahre Patenschaften“. So lautet das Motto am Tag der offenen Tür in der Jägerkaserne am 1. Juli:
Update, 20 Uhr
Kinderprogramm und Sanitätsvorführungen, Geschicklichkeitsparkour und jede Menge anderes Sehenswertes präsentierte die Bundeswehr den interessierten Besuchern auf ihrem Tag der offenen Tür
Bildergalerie Teil 2 - Tag der offenen Tür bei der Bundeswehr
„…gemeinsam Vorangehen wo andere Aufhören…“ - dieses Kommando wird am Tag der offenen Tür in der Jägerkaserne in Bischofswiesen des öfteren zu hören sein.
Der Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Michael Bender, heißt alle Besucher an diesem Tag von 11 bis 22 Uhr mit seinen Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Beschäftigten herzlich willkommen.
Zum Start des Events führt das Gebirgsjägerbataillon 232 auf dem Schlossplatz in Berchtesgaden ein Antreten durch, bei dem die Verbundenheit zu den Patengemeinden gezeigt und erneuert wird. Anschließend verlegen die Soldaten in ihre Liegenschaft, die „Jägerkaserne“ zum Tag der offenen Tür.
Das sind die Aufgaben des Gebirgsjägerbataillons
Das Gebirgsjägerbataillon 232 sowie weitere Dienststellen des Standortes, wie unter anderem die Sanitätseinsatzstaffel, die Sportfördergruppe und Vertreter anderer Standorte der Gebirgsjägerbrigade 23, stellen an diesem Tag die Aufgaben und Fähigkeiten des Bataillons und der Gebirgstruppe vor.
Die Besucher erwartet neben einer Modenschau eine Vorführung „der Gebirgsjäger im Angriff“, das „Leben im Felde“ und noch vieles Sehenswertes mehr. Ein umfassendes Kinderprogramm bietet unter anderem eine Hüpfburg, Spiele für Kinder, eine Torwand, Kinderschminken und Basteln.
Speisen und Getränke sind gegen Barzahlung erhältlich. Neben warmen Essen, Kaffee und Kuchen gibt es auch kühle Getränke.
Kostenloser Shuttle-Service
Für ausreichend Parkplätze ist gesorgt. Der etwas außerhalb liegende Kasernenparkplatz und der „Parkplatz am Götschen“ bieten hervorragende Parkmöglichkeiten. Ein kostenloser Pendelverkehr wird eingerichtet. Der Eintritt für Personen unter 14 Jahren ist nur in Begleitung Erwachsener erlaubt und das Einbringen von Tieren ist nicht gestattet.
Der Tag der offenen Tür beginnt in der Jägerkaserne um 11 Uhr. Um 18:00 Uhr findet noch ein Gelöbnis statt und um 22 Uhr ist Zapfenstreich.