1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Bischofswiesen

Brand in Zweifamilienhaus: Schaden an Stückgutheizung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Aktivnews

Bischofswiesen - Am Mittwochmorgen hat sich im Keller eines Zweifamilienhauses in der Loipler Straße eine Stückgutheizung entzündet und einen Brand ausgelöst.

UPDATE, 11.43 Uhr:

Am Mittwochvormittag kam es in einem Zweifamilienhaus in Bischofswiesen aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Heizungsanlage. Der Hauseigentümer feuerte am Morgen seine Stückgutheizung an. Als er später Rauchgeruch im Haus wahrnahm, suchte er nach der Ursache. Er stellte fest, im Heizraum vorgehaltenes Anzündmaterial hatte Feuer gefangen. 

Nach mehreren erfolglosen Löschversuchen verständigte er per Notruf die Leitstelle. Ein starkes Aufgebot der Feuerwehren Bischofswiesen und Berchtesgaden mit über 70 Mann rückten an, um den Brand zu löschen. Extreme Rauchentwicklung machte den Einsatz von schwerem Atemschutzgerät notwendig. Die Feuerwehr stellte unter Koordination des Kreisbrandinspektors in der Folge den Brandschutz sicher, regelte den Verkehr auf der Loipler Straße und entlüftete das Gebäude, das bis ins Erdgeschoss verraucht war. Alle Personen, die sich in dem Gebäude aufhielten, blieben unversehrt, so dass die ebenfalls alarmierten Rettungssanitäter des BRK nicht eingreifen mussten. 

Der Sachschaden an der Heizungsanlage wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die PI Berchtesgaden übernahm die Ermittlungen zur Brandursache.

Pressemeldung Polizeiinspektion Berchtesgaden

Erstmeldung, 10.09 Uhr:

Am Mittwochmorgen entzündete sich um kurz nach 9 Uhr eine Feststoffheizung im Keller eines Zweifamilienhauses in der Loipler Straße in Bischofswiesen. Alle drei Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. 47 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bischofswiesen rückten an, um den Brand in den Griff zu bekommen. Dabei mussten sie wegen der starken Rauchentwicklung mit Atemschutzmasken vorgehen und hatten bei der Anfahrt mit tückischem Glatteis zu kämpfen.

Nach ersten Informationen beläuft sich der Schaden an der zerstörten Holzheizung auf etwa 20.000 Euro. Der Rauch-Schaden in der Wohnung kann noch nicht abgeschätzt werden.

Weitere Infos folgen!

Auch interessant

Kommentare