Viel heiße Luft um nichts
Großeinsatz in Bischofswiesen: Feuerwehr rückt mit fast 50 Einsatzkräften wegen offener Ofentür an
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Dienstag (15. März) kam es in Bischofswiesen zu einem Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren Bischofswiesen und Berchtesgaden.
Bischofswiesen – Am Dienstag (15. März) gegen 16 Uhr hatte laut Pressebericht der Polzeiinspektion Berchtesgaden eine 71-jährige Frau aus Winkl in ihrer Wohnung den Kaminofen nachgeheizt. Dabei schloss die Frau die Ofentür wohl nicht mehr richtig. Kurz darauf löste der austretende Qualm den Brandmelder aus. Als die Bewohnerin den an der Decke hängenden Melder ausschalten wollte stürzte sie.
Rauchalarm in Bischofswiesen ruft Großaufgebot an Feuerwehr auf den Plan




Ein unter ihr wohnender Nachbar kam daraufhin zur Hilfe, schloss die Ofentür und stellte den Rauch- beziehungsweise Brandmelder ab, so die Polizeiinspektion Berchtesgaden. Danach verließen die beiden gemeinsam die Wohnung.
Da sich die Situation im Notruf dramatischer angehört hatte, rückten Feuerwehr und Rettungskräfte mit insgesamt fast 50 Mann an. So war die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen mit vier Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften und die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden mit zwei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem waren laut Pressemitteilung der Polizei noch der Kreisbrandrat, ein Notarzt, zwei Rettungswägen sowie zwei Polizeifahrzeuge an der Einsatzörtlichkeit.
Die gestürzte 71-Jährige wurde von Notarzt und Notfallsanitäter untersucht, doch es wurden laut Pressemitteilung des BRK Berchtesgadener Land keine Verletzungen festgestellt. Auch ein Sachschaden sei laut Berichten der Polizei und des BRK keine entstanden.
vh/Polizeiinspektion Berchtesgaden/BRK Berchtesgadener Land