1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

Motorradfahrer (48) bei Unfall an Gollenbachbrücke schwer verletzt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fotos: Motorradunfall auf der B305 in Berchtesgaden am 12. September 2022
Motorradunfall auf der B305 in Berchtesgaden am 12. September 2022. © BRK Berchtesgaden

Berchtesgaden – Am Montagnachmittag (12. September) hat sich auf der B305 auf Höhe der Gollenbachbrücke ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Update, 13. September, 7.30 Uhr - Pressemitteilung Polizei

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Gegen 16.45 Uhr bog ein 54-jähriger Einheimischer mit seinem Pkw von der Bergwerkstraße auf die B305 ein. Dabei übersah der Pkw-Fahrer einen von Berchtesgaden kommenden Motorradfahrer. Es kam dann zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Motorrad. Der 48-jährige, österreichische Motorradfahrer wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Salzburger Krankenhaus geflogen werden.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein örtliches Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Durch die Polizei Berchtesgaden wurden noch an der Unfallstelle die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Während der Unfallaufnahme wurde die B305 durch die Feuerwehr Berchtesgaden komplett gesperrt. Dadurch kam es in beiden Fahrtrichtungen zu einem erhöhten Stauaufkommen.

Pressemitteilung Polizei Berchtesgaden

Die Erstmeldung:

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Offenbar wollte ein 54-jähriger einheimischer BMW-Fahrer mit seinen Mitfahrern von der Bergwerkstraße kommend nach links in die B305 einbiegen und übersah dabei einen 48-jährigen Oberösterreicher, der mit seinem Motorrad auf der Bundesstraße in Richtung Salzburg unterwegs war. Der Motorradfahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte frontal in den linken Kotflügel des BMW. Ersthelfer kümmerten sich sofort um die Verunfallten und setzten einen Notruf ab.

Daraufhin alarmierte die Integrierte Leitstelle Traunstein sofort das Berchtesgadener Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und der Notärztin, dem Einsatzleiter Rettungsdienst, dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“, einem Rettungswagen aus Hallein sowie die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden zur Einsatzstelle, die sich direkt vor der BRK-Rettungswache befand.

Das Rettungsteam versorgte den nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzten Motorradfahrer notfallmedizinisch und übergab ihn anschließend an die Besatzung des „Christoph 14“, der den Mann zum Landeskrankenhaus Salzburg flog. Die Insassen des BMW wurden glücklicherweise nicht verletzt und kamen mit dem Schrecken davon.

Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr waren mit drei Fahrzeugen vor Ort. Sie stellten den Brandschutz sicher, regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Hergang auf.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war während der Rettungsarbeiten und Unfallaufnahme komplett gesperrt.

Pressemitteilung BRK Berchtesgaden

Auch interessant

Kommentare