1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

Orthopädische Reha nimmt Fahrt auf in der Kreisklinik Berchtesgaden

Erstellt:

Von: Kilian Pfeiffer

Kommentare

Notfall Kreisklinik Berchtesgaden
Seit Anfang dieser Woche gibt es in der Klinik in Berchtesgaden eine Orthopädische Rehabilitation mit 20 Reha- und acht Schmerztherapie-Plätzen.  © kp

Anfang dieser Woche ist die seit langem angekündigte Orthopädische Rehabilitation in der Kreisklinik Berchtesgaden angelaufen. Das bestätigte Chefarzt Dr. Juraj Artner, Leiter des dortigen Zentrums für „Haltungs- und Bewegungstherapie mit Rehabilitation und Schmerztherapie.“ Nach der Schließung der Orthopädischen Reha in der Schön-Klinik in Schönau am Königssee sei eine Versorgungslücke entstanden, so Artner. Die Lücke soll mit dem erfolgten Startschuss nun geschlossen werden. 

Berchtesgaden – Nicht lange ist es her, da schlossen die Verantwortlichen der Schön-Klinik die Orthopädie – nach mehreren Jahrzehnten. Der Ruf war gut. Als Fachklinik lockte man Patienten aus ganz Deutschland zur Therapie. 

Seitens der Klinik fiel bereits Ende 2021 der Entschluss, die Orthopädie zu schließen. In Schönau am Königssee spezialisiert man sich zukünftig vor allem auf psychosomatische Medizin (zum Artikel auf BGLand24.de). Seit der Corona-Pandemie liegt der Fokus der Fachklinik zudem auf Long-Covid-Fällen (BGLand24.de berichtete).

Kreisklinik Berchtesgaden nutzt entstandene Chance

In der Klinik in Berchtesgaden, in der seit Jahren orthopädische Fälle operiert werden, nutzte man die entstandene Chance als Gelegenheit: „In einem auf Orthopädie fokussierten Haus ist eine Rehabilitation wichtig und notwendig“, sagt Chefarzt Juraj Artner. Operationen und anschließende Reha können nun unter einem Dach erfolgen

Berchtesgaden: Viel investiert und Personal erweitert

20 Reha-Plätze bietet das Haus, weiß Artner, zudem kommen acht Plätze für die Schmerztherapie, die das Angebot der Fachklinik ergänzen sollen. Rund 180.000 Euro seien im Vorfeld in die neue Abteilung investiert worden, heißt es auf Nachfrage bei der Kliniken Südostbayern AG. Die Investition umfasste neue Geräte für die Physiotherapie sowie den Umbau, die Renovierung und die Neuausstattung der Station. Neues Mobiliar wurde angeschafft, Zimmer und Klinikflure saniert.

Ebenso wurde das Personal um sechs Köpfe erweitert: In der Physiotherapie, unter Ärzten und unterstützendem Personal stellten sich die Verantwortlichen neu auf und vergrößerten das Team. Chefarzt Artner ist guter Dinge, dass das Angebot auf Resonanz stößt: Als Orthopädische Rehabilitation sei das Angebot im Berchtesgadener Land nun immerhin einzigartig.

kp 

Auch interessant

Kommentare