1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

18 Fragen an Josef Wenig (Freie Wähler)

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bürgermeisterkandidat in Berchtesgaden: Josef Wenig (Freie Wähler).
Bürgermeisterkandidat in Berchtesgaden: Josef Wenig (Freie Wähler). © Josef Wenig

Berchtesgaden - Am 15. März 2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Auch in Berchtesgaden wird der Bürgermeister gewählt. Wir stellen Ihnen die Kandidaten vor. Dieses Mal: Josef Wenig (Freie Wähler).

Homepage/Social-Media-Kanäle:

Die Antworten auf unseren Fragebogen:

1. Name

Josef Wenig

2. Partei

Freie Wähler Berchtesgaden

3. Alter

62

4. Wohnort

Berchtesgaden/Oberau

5. Geburtsort

Salzberg

6. Familienstand

verheiratet

7. Kinder

2

8.  Wie verlief Ihre bisherige politische Karriere?

30 Jahre Gemeinderat / davon sechs Jahre 3. Bürgermeister

9. Wer sind Ihre politischen Vorbilder?

Keine da überzeugter Kommunalpolitiker

10. Was verbindet Sie mit Ihrer Kommune? Was ist das Besondere Ihrer Kommune?

Der Bürger und meine Nähe zur Heimat. Der Zusammenhalt und die vielen Traditionen.

11. Warum sind Sie genau der Richtige?

Weil ich der Meinung bin das ich für die Bürgerinnen u. Bürger meiner Gemeinde etwas bewegen kann.

12. Was wurde in der vergangenen Amtszeit verpasst? Was wollen Sie besser machen?

Es wurde zu wenig Rücksicht auf die jungen, einheimischen Familien in Bezug auf Wohnen genommen. Das muss sich ändern.

13. Was ist für Sie die größte Herausforderung Ihrer Kommune? Wie stehen Sie dazu und was gedenken Sie zu tun?

Die größte Herausforderung in unserer Kommune ist den Tourismus in Einklang mit den Bedürfnissen der Einheimischen zu bringen. Zum Beispiel Lenkung des Individualverkehrs, funktionierendes Parkkonzept und ÖPNV.

14. Was sind – neben den größten Herausforderungen – Ihre drei wichtigsten Ziele in den kommenden sechs Jahre? Was wollen Sie für die Menschen in ihrer Kommune erreichen?

15. Bezahlbarer Wohnraum ist bei uns Mangelware. Wie sehen Sie die aktuelle Situation in Ihrer Kommune und was gedenken Sie hier zu tun?

Einwirkung der Kommune bei Verkauf von Bauland u. bei größeren Bauprojekten zu Gunsten von jungen Einheimischen.

16. Der Klimaschutz ist im Moment in aller Munde. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema und was gedenken Sie hier zu tun?

Die wichtigsten Klimaschützer sind meiner Meinung nach unsere Klein u. Nebenerwerbs-Bauern, sie müssen weiterhin bestmöglich unterstützt werden.

17. Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und neue Düngeverordnung: Wie stehen Sie zu den Protesten der heimischen Landwirte und gedenken Sie in diesem Punkt zu handeln? Falls ja, wie?

Ich unterstütze die heimischen Landwirte. Die weitere Vorgehensweise kann nur unter Einbezug aller Beteiligten im Bayerischen Landtag beraten u. entschieden werden.

18. Gibt es noch ein wichtiges Anliegen, das Sie Ihren Wählern gerne mit auf den Weg geben würden? Falls ja, welches?

Ich würde mir wünschen, dass wieder mehr persönlich miteinander geredet wird und nicht übereinander. Auch ein ehrlicher und menschlicher Umgang in den sozialen Medien wäre mir sehr wichtig.

Anmerkung der Redaktion: Die Antworten der Kandidatin/des Kandidaten wurden 1:1 von der Redaktion übernommen, inhaltlich nicht überarbeitet und müssen deswegen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion