Mit einer Blutspende zurück in die Steinzeit
Traunstein - Mit einer Blutspende zurück in die Steinzeit! Wie das geht? Einfach bei einem Termin des BRK in den Landkreisen Mühldorf, Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land und Rottal Blut spenden.
Jeder Blutspender erhält einen Gutschein für das Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf. Auf über 650 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind im Naturkundemuseum Siegsdorf 250 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte Südostbayerns, ein 40.000 Jahre alter Mammut-Knochen, eine Vielfalt von Versteinerungen und Giganten der Eiszeit zu bestaunen.
Gleichzeitig hilft jeder Blutspender all jenen Menschen, die auf die lebenswichtigen Konserven angewiesen sind. Rund 2500 Blutkonserven werden täglich in Bayerns Kliniken gebraucht.
Die besondere Aktion zwischen dem BRK-Blutspendedienst und dem Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf beginnt am 4. Januar und dauert bis einschließlich 30. Juni 2010.
Blut spenden kann jeder zwischen 18 und 69 Jahren. Wer mit dem Blutspenden beginnen will darf nicht älter als 60 Jahre sein. Allgemein gilt: Wer nach Impfungen, Operationen, Auslandsreisen oder auch bei Einnahme von bestimmten Medikamenten Blut spenden möchte, sollte die kostenlose Telefon-Hotline des BRK-Blutspendedienstes unter +49 (0) 800 11 949 11 anrufen. Dort erhält jeder Spender alle wichtigen Informationen rund um die Blutspende und eventueller Sperrzeiten.
Die nächsten Möglichkeiten zur Blutspende im Berchtesgadener Land:
28. Januar, Teisendorf, Grundschule, 15.30 bis 20 Uhr
9. Februar, Freilassing, BRK-Haus, 16 bis 21 Uhr
10. Februar, Piding, Grundschule, 16.30 bis 20 Uhr
17. Februar, Surheim, Pfarrheim, 16.30 bis 20 Uhr
18. Februar, Bad Reichenhall, Feuerwehr-Gerätehaus, Reichenbachstr. 15, 16 Uhr bis 20 Uhr
19. Februar, Bad Reichenhall, Feuerwehr-Gerätehaus, Reichenbachstr. 15, 16 bis 20 Uhr
Pressemeldung Bayerisches Rotes Kreuz