Regenmangel drückt Wasserstand der Berchtesgadener Ache auf Jahrestief

Der Wasserstand der Berchtesgadener Ache befindet sich auf einem Jahrestiefstand. Das zeigen Daten des Bayerischen Landesamts für Umwelt.
Berchtesgaden – So zeigt der Wasserstand über dem Pegelnullpunkt aktuell 57 Zentimeter. Der Messpunkt liegt an der Kläranlage in Berchtesgaden. Im Mai lag der Wert noch bei rund 90 Zentimetern. Auch bei der Messstelle Saalach/Staufeneck befindet sich die Wassermenge auf einem Tiefstand. Am Montag (15. August) wurden dort 49 Zentimeter gemessen. Vor drei Monaten lag der mittlere Wert noch bei fast dem Doppelten.

Seitdem ist der Wasserstand – mit Ausnahme bei Regenereignissen – sukzessive gesunken. An zahlreichen Stellen kommt das Bett der Berchtesgadener Ache, eines als Wildbach klassifizierten Gewässers, zum Vorschein, das sich aus der Ramsauer und der Königsseer Ache speist. Der Mangel an Regen zeigt Folgen: An der Bavaria-Kreuzung, wo noch vor etwas über einem Jahr das Wasser fast über die Ufer trat, herrscht Wassermangel.
kp